- Registernummer: R004463
- Ersteintrag: 06.05.2022
- Letzte Änderung: 22.11.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 15.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Robert-Koch-Platz 910115 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493097004304
-
E-Mail-Adressen:
- sekretariat@dgt-online.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Dr. med. Ludger Hillejan
- Dr. med. Dipl.-Oec. Erich Hecker
- PD Dr. med. habil. Robert Scheubel
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
788 Mitglieder am 15.05.2024, davon:
- 786 natürliche Personen
- 2 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- AWMF, Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V., DGCH
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie vertritt den Schwerpunkt Thoraxchirurgie seit ihrer Gründung am 18.10.1991. Die Aufgabe der wissenschaftlichen Gesellschaft ist die Weiterentwicklung des Fachgebietes, einschließlich der fachbezogenen Intensivmedizin, eine enge Zusammenarbeit ihrer Mitglieder sowie Erfahrungs- und Meinungsaustausch mit in- und ausländischen Wissenschaftlern und Fachgesellschaften. Die Gesellschaft nimmt Belange der Lehre (Ausbildung, Weiterbildung, Fortbildung), der Forschung und der Krankenversorgung wahr. Die Thoraxchirurgie umfaßt die Prävention, Erkennung, Diagnostik, konservative, operative und postoperative Behandlung von chirurgischen Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen der Brustwand, der mediastinalen Organe des Zwerchfelles, der Lunge und ihrer Gefäße mit angrenzenden Herzabschnitten, der gebietsbezogenen Intensivmedizin, der Nachsorge und Rehabilitation einschließlich der Qualitätssicherung. Die Gesellschaft richtet eine jährliche wissenschaftliche Tagung aus und ist beteiligt an wissenschaftlichen Veranstaltungen anderer Schwerpunkte, einschließlich der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Sie fördert wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Thoraxchirurgie und unterstützt und berät Behörden und gesundheitspolitischer Gremien in Fragen der Thoraxchirurgie im Inland sowie im Ausland.
-
Definition und Konsequenzen der Leistungsgruppen gemäß des Gesetzesentwurfes (KVVG)
-
Beschreibung:
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie möchte auf den Umstand aufmerksam machen, dass der Fortbestand der sogenannten Lungenfachkliniken (Thoraxchirurgie /Pneumologie/ Thorakale Onkologie) in Deutschland gefährdet ist, sofern an der aktuellen geplanten Konzeption der Leistungsgruppen des Bundesministeriums für Gesundheit festgehalten wird.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13407 (Vorgang) [alle RV hierzu]
a) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksache 20/11854, 20/12894, 20/13059 Nr. 4 - Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz - KHVVG) - b) zu dem Antrag der Abgeordneten Martin Sichert, Jörg Schneider, Dr. Christina Baum, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 20/5550 - Geburtshilfe in Deutschland flächendeckend sicherstellen - Fehlanreize beseitigen - c)... -
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 22.11.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
90.001 bis 100.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23