Seiteninhalt
Verband Hamburger und Bremer Schiffsmakler
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R004387
- Ersteintrag: 29.04.2022
- Letzte Änderung: 21.11.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 11.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Verband Hamburger und BremerSchiffsmakler e.V. (VHBS)Schopenstehl 1520095 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4940326082
-
E-Mail-Adressen:
- info@schiffsmakler.de
- geisler@schiffsmakler.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2390.001 bis 100.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Dr. Alexander Geisler
- Christian Koopmann
- Jan Bartels
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
136 Mitglieder am 31.12.2022, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- Zentralverband Deutscher Schiffsmakler e.V. (ZVDS)
- Bremer Hafenvertretung e.V. (BHV)
- Hamburg Hafen Marketing e.V.
- German Maritime Arbitration Association e.V. (GMAA)
- Seerechtsverein e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (25):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentliches Recht; Zivilrecht; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Bundeswehrangelegenheiten; Verteidigungspolitik; Industriepolitik; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband der Hamburger und Bremer Schiffsmakler e.V. (VHBS) ist einer von acht regionalen Schiffsmaklerverbänden, in dem ca. 140 in den Häfen Bremen, Bremerhaven und Hamburg ansässige Agenturen und Maklerbüros organisiert sind. Der VHBS vertritt die gemeinsamen wirtschafts-, gewerbe-, sozial- und tarifpolitischen Interessen der Unternehmen und schließt für seine tarifgebundenen Mitglieder Tarifverträge für die Mitarbeitenden im Güterverkehr. Der VHBS setzt sich dafür ein, die Wettbewerbsbedingungen für die Agenten und Makler in den genannten Seehäfen zu stärken und die Standortbedingungen im Allgemeinen zu verbessern. Hierfür setzt sich der VHBS gegenüber Politik und Verwaltung unter anderem für den bedarfsgerechten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, insbesondere der seewärtigen Zufahrten, aber auch der Hinterlandanbindungen ein. Zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Hafenstandorten im internationalen Wettbewerb macht sich der Verband für eine stärkere Einbindung der Landes- und Bundesbehörden in die bestehenden digitalen Strukturen und Prozesse stark, auch um die mit dem Warenumschlag verbunden Verwaltungstätigkeiten so effizient und sicher wie möglich zu gestalten. Im Interesse einer fairen Wettbewerbssituation für die hiesigen Agenturen und Maklerbüros wird auch die allgemeine Entwicklung in den europäischen Nachstaaten und bei der EU beobachtet. Die wesentlichen Aufgaben des VHBS liegen dabei in der Interessenvertretung der deutschen Hafenwirtschaft gegenüber den Küstenländern, dem Bund und der Europäischen Union Veröffentlichung von Positionspapieren und Stellungnahmen und Gutachten zu den genannten Themenfeldern Organisation von Fachveranstaltungen Wahrnehmung der Standpunkte der Unternehmen gegenüber der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und Abschluss von Tarifverträgen Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Organisationen der Verkehrswirtschaft.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
170.001 bis 180.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23