- Registernummer: R004337
- Ersteintrag: 26.04.2022
- Letzte Änderung: 07.07.2023
- Jährliche Aktualisierung: 07.07.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Industriestr. 266280 SulzbachDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496897936161
-
E-Mail-Adressen:
- welcome@kraftblock.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/221 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr. Susanne König-Schichtel
-
Mitgliedschaften (3):
- Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES)
- Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) - Tech for Net Zero Allianz
- Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Erneuerbare Energien
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Frau Susanne König ist Teil des Präsidiums des BVES und in dieser Funktion im Bereich der Fachgruppe Thermische Energiespeicher tätig. Die Kraftblock GmbH ist Mitglied der Tech for Net Zero Allianz der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena).
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro (3):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBetrag: 260.001 bis 270.000 EuroDeutschlandVerbundprojekt: Intelligente, ökonomische und ökologische Ressourceneffizienzsteuerung mittels Digitalem Prozesspass im Kontext sektorübergreifender Anforderungen am Beispiel der abwärmeintensiven Oberflächentechnik. Teilvorhaben: Prototypische Umsetzung eines Hochtemperatur-Speichers.
-
Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen aus dem Programm progres.nrw -InnovationBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroNRWVerbundprojekt: FlexKWK erarbeitet ein neues Konzept zur Nachnutzung von Kraftwerksstandorten mit KWK durch Integration von sensiblen Hochtemperaturenergiespeichern.
-
Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroDeutschlandJoint project: Improved thermocline concepts for thermal energy storage in solar thermal power plants. Sub project: Development and production of the innovative filler.
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja