- Registernummer: R004278
- Ersteintrag: 21.04.2022
- Letzte Änderung: 20.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 20.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Manfred-von-Richthofen-Straße 412101 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930767719450
-
E-Mail-Adressen:
- info@renewables-grid.eu
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2410.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr Antonella Battaglini
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
31 Mitglieder am 01.06.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- Renewables Energy Policy Network for the 21st Century (REN21)
- Electrification Alliance
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
RGI ist ein Zusammenschluss von Übertragungsnetzbetreibern und Klima- und Umwelt-NGOs aus ganz Europa, die sich mit dem gemeinsamen Ziel zusammengeschlossen haben, den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen und die erforderliche Netzinfrastruktur aufzubauen. Die unterschiedlichen Interessen und Erfahrungen unserer Mitglieder bringen uns dazu, an Themen von gemeinsamem Interesse zu arbeiten und daraus Projekte, Positionen und Veranstaltungen zu entwickeln. Wir tauschen uns mit Vertretern der EU-Institutionen (z.B. Kommission und Parlament), aber auch mit Vertretern der nationalen Regierungen und Institutionen aus, darunter manchmal auch Deutschland.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (5):
-
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Deutsche Öffentliche Hand – BundFrankfurter Straße 29-35, 65760 EschbornBetrag: 210.001 bis 220.000 EuroDas PAC-Projekt - Kompatible Szenarien für die Energieinfrastruktur gemäß dem Pariser Klima Abkommen Das Projekt ist ein von der RGI geleitetes Projekt mit dem Ziel, eine Plattform für eine stärkere Einbeziehung der Zivilgesellschaft in die Planung von Energiesystemen zu schaffen, die Interessengruppen im Hinblick auf die Notwendigkeit von Energieszenarien mit hohem RES-Anteil zu vereinen und ein mit dem Pariser Abkommen kompatibles Szenario für die europäische Energieinfrastruktur zu erstellen, um die Planung auf ein auf erneuerbaren Energien basierendes Energiesystem auszurichten. Das PAC-Szenario wurde von drei Zielen geleitet: - 100% erneuerbare Energien in Europa bis 2040 in allen Sektoren - Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 65 % bis 2030 - Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2040 -
European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency (CINEA)
Europäische UnionBrussels, BelgienBetrag: 690.001 bis 700.000 EuroDer Zuschuss dient dazu, die europäische Klima- und Energiepolitik zu gestalten, die Umsetzung vor Ort zu unterstützen und anstehende Herausforderungen zu erkennen. Der LIFE-NGO-Betriebskostenzuschuss unterstützt die organisatorische Entwicklung des RGI-Sekretariats in seinem Bestreben. Ziel ist, die europäische Klima- und Energiepolitik zu gestalten, die lokale Umsetzung zu unterstützen und anstehende Herausforderungen zu identifizieren. Die Ziele und Rolle des Vereins liegen in der Betonung der Zusammenarbeit und der Nutzung wissensbasierter Entscheidungsfindung auf EU- und Mitgliedstaatsebene. -
European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency (Horizon Europe)
Europäische UnionBrussels, BelgiumBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroJustWind4All ist ein von Horizon Europe finanziertes Projekt, das aus 12 europäischen Partnern besteht, darunter auch RGI. Das Projekt integriert verschiedene Disziplinen und Praktiker, um eine ganzheitliche Windenergiefolgenabschätzung für eine zweckmäßige Entscheidungsfindung voranzutreiben und die sozial-ökologischen Auswirkungen der On- und Offshore-Windenergie in europäischen Regionen zu bewerten. Zu diesem Zweck werden Modealterungsinstrumente entwickelt und weiterentwickelt, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte im Zusammenhang mit der Entwicklung der Windenergie berücksichtigen, und es werden verschiedene Governance-Formate untersucht, die eine reibungslose Umsetzung der Windenergie ermöglichen würden. -
European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency (CINEA)
Europäische UnionBrusselsBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroSafeLine4Birds ist ein von der EU gefördertes Projekt. Ziel ist, die nicht-natürliche Sterblichkeit von 13 repräsentativen Vogelarten zu verringern, indem die negativen Auswirkungen ihrer Interaktionen mit Stromleitungen in Frankreich, Belgien und Portugal reduziert werden. Angestrebt wird, dass Hochrisiko-Stromleitungen sowie gefährliche Masten und Übertragungsanlagen mit modernsten und innovativen technischen Standards zur Vogelsicherheit nachgerüstet werden. Ziele & Rolle von RGI: Schulung und Kapazitätsaufbau innerhalb der Partnerschaft Maßnahmen zur Verbreitung, Kommunikation und Vernetzung Besserer Austausch zwischen Akteuren aus dem Bereich Biodiversität und Infrastrukturunternehmen in Europa Erstellung einer Austauschplattform, eines Werkzeugkastens, eines technischen Leitfadens und eines Dokuments mit den gewonnenen Erkenntnissen Planung des Dialogs im Rahmen des After-Life-Plans -
European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency (CINEA)
Europäische UnionBrüsselBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroDas NID4BirdLIFE-Projekt ist ein wegweisendes Vorhaben, das darauf abzielt, dem dramatischen Bestandsrückgang der Dreizehenmöwe (Rissa tridactyla) entgegenzuwirken, indem auf der Princess Elisabeth Energy Island ein neues, langfristig stabiles Brutgebiet geschaffen wird – durch die Integration von NID-Elementen in die Wellenbrecher der Insel. Ziele & Rolle von RGI. RGI ist als Konsortialpartner für die Mitwirkung am Projekt verantwortlich, koordiniert mit allen Projektpartnern und übernimmt die Kommunikation sowie die Verbreitung der erarbeiteten Erkenntnisse und Ergebnisse an relevante Interessengruppen.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
420.001 bis 430.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24