Seiteninhalt
Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R004269
- Ersteintrag: 21.04.2022
- Letzte Änderung: 18.09.2023
- Jährliche Aktualisierung: 28.01.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Postfach 4036410062 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4915257571556
-
E-Mail-Adressen:
- frxergnevng@ocuq.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2210.001 bis 20.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
21 bis 30
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Wbunaan Xvagehc
-
Funktion: Präsidentin, 1. Vorsitzende
-
Telefonnummer: +4917683530685
-
E-Mail-Adressen:
- cerfvqrag@ocuq.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Nyoreg Tynfre
-
Funktion: Generalsekretär, 2. Vorsitzender
-
Telefonnummer: +4915257571556
-
E-Mail-Adressen:
- frxergnevng@ocuq.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Yhxnf Fnybzba
-
Funktion: Schatzmeister, 3. Vorsitzender
-
Telefonnummer: +4917631518487
-
E-Mail-Adressen:
- svanamra@ocuq.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Ynvyn Unebba
- Grenz X. Sevgmrafpunsg
- Wraal Fpuöaobea
- Pynen Zrvaref
- Navxn Onyxurvzre
- Qnevn Teäor
- Wnxbo Töeare
- Pynen Cenfpu
-
Zahl der Mitglieder:
191 Mitglieder am 28.01.2023
-
Mitgliedschaften (3):
- RCFN (Rhebcrna Cuneznprhgvpny Fghqragf’ Nffbpvngvba)
- VCFS (Vagreangvbany Cuneznprhgvpny Fghqragf Srqrengvba)
- Ncbgurxre buar Teramra
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (24):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Sonstiges im Bereich „Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen“; Sonstiges im Bereich „Recht“; Krankenversicherung; Sonstiges im Bereich „Staat und Verwaltung“; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Hochschulpolitik
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zweck des Vereins ist die Förderung von Erziehung, Bildung und Ausbildung der Pharmaziestudierenden. Er tritt somit für die studentischen und sozialen Interessen der Studierenden der Pharmazie in Deutschland und für eine stete Verbesserung des Studiengangs Pharmazie ein. Der Verein unterstützt die Arbeit seiner Mitglieder und die Verwirklichung studentischer Mitsprache an den Universitäten. Er ist der Vertreter seiner Mitglieder gegenüber allen natürlichen und juristischen Personen, die für die Interessenwahrung von Belang sind, insbesondere universitären und berufspolitischen Gremien und Organen. Der Verein arbeitet parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Der Zweck des Vereins wird insbesondere durch folgende Aufgaben realisiert: a. Koordinierung der Arbeit der Mitglieder, insbesondere zur Aktivierung und Effektivierung derselben, b. Überprüfung der Ausbildungsinhalte des Hochschulstudiums und deren Umsetzung an den einzelnen Universitäten, c. Führung von Verhandlungen mit dem Ziel einheitlicher Ausbildungsbedingungen im Praktischen Jahr d. Erarbeitung von Reformvorschlägen für die Ausbildung der Pharmazeut*innen und Apotheker*innen in sämtlichen Bereichen: Hochschulstudium, Praktisches Jahr, Aufbaustudium inkl. Promotion und Habilitation sowie Fort- und Weiterbildung, e. Meinungsbildung zum Berufsbild der Pharmazeut*innen und Apotheker*innen; Mitarbeit an der Lösung allgemeiner gesundheits- und hochschulpolitischer Aufgaben und f. Förderung der Kommunikation, Abstimmung und Zusammenarbeit von Pharmaziestudierenden in internationalen Bereichen, z. B. durch Schaffung und Vermittlung von Studien- und Praktikumsmöglichkeiten
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja