- Registernummer: R004252
- Ersteintrag: 20.04.2022
- Letzte Änderung: 26.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.03.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Deutscher Markscheider-VereinGeschäftsstelleEschenstraße 5531224 PeineDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +495171431335
-
E-Mail-Adressen:
- geschaeftsstelle@dmv-ev.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,02
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Ass.d.M. Univ.-Prof. Dr. Axel Preuße
- Ass.d.M. Dr. Stefan Hager
- Ass.d.M. Oliver Lohsträter
- Ass.d.M. Dr. Andreas Reitze
- Ass.d.M. Kristin Große-Allermann
- Ass.d.M. Univ.-Prof. Dr. Jörg Benndorf
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
355 Mitglieder am 11.03.2025, davon:
- 341 natürliche Personen
- 14 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e. V. (VRB)
- Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e. V. (GDMB)
- Deutscher Dachverband für Geoinformation e. V. (DDGI)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Hochschulbildung; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Recht"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Industriepolitik; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Deutsche Markscheider-Verein e. V. (DMV) ist ein Berufsverband, dessen Zweck - die Wahrnehmung und Vertretung der Belange und Interessen des Berufstandes, - die Förderung von Wissenschaft, Forschung und Praxis im Markscheidewesen, - die Mitwirkung bei der Aus- und Fortbildung im Markscheidewesen, - die nationale und internationale Zusammenarbeit im Markscheidewesen und mit anderen Fachrichtungen und - die Mitarbeit bei der Entwicklung der Berg- und Geotechnik, der Bergwirtschaft und des Bergrechts ist. Diesen Zweck verfolgt der DMV insbesondere durch folgende Maßnahmen: 1. Förderung von persönlichen Kontakten und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern 2. Zusammenarbeit mit anderen technischen und wissenschaftlichen Vereinigungen, Stiftungen, Lehr- und Forschungseinrichtungen und anderen natürlichen und juristischen Personen sowie deren Unterstützung und Förderung 3. Herausgabe einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift und weiterer Publikationen 4. Organisation und Durchführung von Fachtagungen, Fachausstellungen und sonstigen Fachveranstaltungen 5. Mitwirkung beim Erlass oder der Änderung von einschlägigen Gesetzen und Verordnungen im Berufsfeld des Markscheidewesens.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
40.001 bis 50.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24