- Registernummer: R004172
- Ersteintrag: 12.04.2022
- Letzte Änderung: 10.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 14.11.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Arbeitgeberverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Emil-von-Behring-Straße 460439 FrankfurtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496995808131
-
E-Mail-Adressen:
- info-vhu@vhu.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23340.001 bis 350.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/233,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (13):
- Dirk Pollert
- Dr. Stefan Hoehl
- Christa Armbrüster
- Tobias Grün
- Kai Wächter
- Dr. Vladimir von Schnurbein
- Dr. Carla Thiel
- Jonas Fidler
- Katja Farfan
- Marius Schäfer
- Florian Dangel
- Wolf Matthias Mang
- Wolfgang Kramwinkel
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
86 Mitglieder am 23.08.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (6):
- Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
- Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
- Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft e.V.
- Arbeitsgerichtsverband e.V.
- Deutscher Sozialrechtsverband e.V.
- Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (67):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Familienpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Land- und Forstwirtschaft; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Urheberrecht; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Rechtspolitik; Sonstiges im Bereich "Recht"; Arbeitslosenversicherung; Grundsicherung; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Beratung der Mitgliedsverbände in sozial- und wirtschaftspolitischen Angelegenheiten. Deren Interessen vertreten wir gegenüber der Bundespolitik durch Gespräche, Publikationen, schriftliche Korrespondenz, öffentliche Veranstaltungen, Unternehmensbesuche, Öffentlichkeitsarbeit Die VhU erbringt für ihre Mitgliedsverbände, in denen rund 100.00 Unternehmen mit 1,5 Millionen Beschäftigten Mitglied sind, die branchenübergreifende politische Interessenvertretung. Sie ist die Stimme der freiwillig organisierten hessischen Wirtschaft. Alle Unternehmensgrößen und nahezu alle Branchen sind vertreten: von Landwirtschaft, Rohstoffgewinnung und Bau über Industrie, Handel und Energie bis zu Handwerk, Verkehr, Banken, Versicherungen, Medien, IT und weiteren Dienstleistungen. Die VhU verfolgt das Ziel, die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Hessen zu steigern. Im Rahmen eines ordoliberalen Verständnisses der sozialen Marktwirtschaft und einer Verantwortung für den Heimatstandort Hessen werden die Anliegen der gesamten hessischen Wirtschaft branchenübergreifend aus Sicht der Anbieter wie auch der Nachfrager mit Hilfe von Praxisbeispielen aus hessischen Betrieben gegenüber politischen Entscheidern und in der Öffentlichkeit vertreten. Die VhU ist überparteilich und arbeitet mit anderen großen gesellschaftlichen Organisationen zusammen, wie zum Beispiel Kirchen, Parteien, Kammern, Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbänden und Hochschulen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.970.001 bis 1.980.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
- Verband der Metall- und Elektro- Unternehmen Hessen e.V.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23