Seiteninhalt
- Registernummer: R004124
- Ersteintrag: 08.04.2022
- Letzte Änderung: 02.07.2024
- Jährliche Aktualisierung: 10.07.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Knesebeckstr. 59-6110719 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493089735364
-
E-Mail-Adressen:
- werner@ivd.berlin
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/221 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Kerstin Kerstin Huth
- Markus Jurzik
- Michel Sawall
- Christine Mögling
- Achim Amann
-
Zahl der Mitglieder:
650 Mitglieder am 31.12.2022
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Recht"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Kleine und mittlere Unternehmen
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Immobilienverband IVD Berlin-Brandenburg e.V. vertritt die Interessen der aktuell ca. 650 Mitgliedsunternehmen in Berlin und Brandenburg. Als Berufsverband aller qualifizierten Immobiliendienstleister, Makler, Verwalter und Sachverständigen in Berlin und Brandenburg ist es der größte Interessenvertreter und Serviceprovider für Immobilienprofis in der Metropolregion. Zu den Tätigkeiten des Geschäftsführers gehört u.a. der Informationsaustausch mit Politik, Interessengruppen und der Öffentlichkeit zu immobilienwirtschaftlichen Themen. Das findet vorrangig auf Landesebene aber auch - in Zusammenarbeit mit unserem Bundesverband - auf Bundesebene statt.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Angabe verweigertBegründung der Verweigerung der Angaben:Es existiert kein formeller Rechenschaftsbericht. Die Mitglieder werden einmal im jahr eingeladen zu einer Mitgliederversammlung und erhalten einen Bericht in Vortragsform. Es wird ein Protokoll der Versammlung erstellt, welches aus datenschutzrechtlichen Gründen auf öffentlich zugänglichen Plattformen nicht veröffentlicht wird.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein