- Registernummer: R004007
- Ersteintrag: 04.04.2022
- Letzte Änderung: 01.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Frankfurter Straße 10 - 1465760 EschbornDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496196409950
-
E-Mail-Adressen:
- mail@hkg-online.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Prof. Dr. Steffen Gramminger
- Dr. Thomas Menzel
- Michael Sammet
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
149 Mitglieder am 10.06.2024, davon:
- 2 natürliche Personen
- 147 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V.
- Kommunaler Arbeitgeberverband Hessen e. V.
- Verband der Krankenhausdirektoren Deutschland e. V.
- Gesundheitswirtschaft Rhein-Main e. V.
- Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (20):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Parlamentarisches Verfahren; Arzneimittel; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Cybersicherheit; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Unfallversicherung; Versicherungswesen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die HKG vertritt als Landesverband der Krankenhausträger in Hessen 147 Krankenhäuser (unmittelbare und über Verbände mittelbare Mitglieder) in öffentlicher, freigemeinnütziger und privater Trägerschaft. Mit dieser Trägervielfalt repräsentiert die HKG das gesamte Spektrum der Krankenhausinteressen. Die HKG nimmt die gemeinsamen Interessen der hessischen Krankenhäuser auf Landesebene gegenüber der Öffentlichkeit, der Politik und anderen Akteuren im Gesundheitswesen wahr und erfüllt als Teil der Selbstverwaltung gesetzlich übertragene Aufgaben. Auf bundespolitischer Ebene vertritt die HKG die hessischen Krankenhäuser einerseits über ihren Dachverband, die DKG, und tritt andererseits bei Bedarf in den Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundesgesundheitsministeriums sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages. Die HKG tritt als gemeinsame Stimme der hessischen Krankenhäuser bei allen gesundheitspolitischen Entscheidungen auf, weshalb die sorgfältige Analyse der aktuellen Gesundheitspolitik und die Öffentlichkeitsarbeit zu den zentralen Aufgaben der HKG gehören. In diesem Rahmen informieren wir z. B. über Positionspapiere auch über krankenhausspezifische Themen in der Öffentlichkeit und in der Politik.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
3.180.001 bis 3.190.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
- Landesverband der Privatkliniken in Hessen e.V.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23