- Registernummer: R003992
- Ersteintrag: 01.04.2022
- Letzte Änderung: 26.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kreuzstr. 701067 DresdenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4935143837864
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@einewelt-sachsen.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Sonstiges, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Camila Febres
- Willy Vetter
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
73 Mitglieder am 24.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (9):
- agl - arbeitsgemeinschaft der eine welt-landesnetzwerke
- Netzwerk für Unternehmensverantwortung (CorA)
- erlassjahr.de
- sachsen-kauft-fair.de
- Bündnis gegen Rassismus - für ein gerechtes und menschenwürdiges Sachsen
- Initiative Lieferkettengesetz
- attac Deutschland
- Landesverband Nachhaltiges Sachsen
- CCC-Kampagne für Saubere Kleidung
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Menschenrechte; Berufliche Bildung; Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Entwicklungspolitik; Migration; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V. bündelt die Interessen der Eine Welt-Gruppen und entwicklungspolitischen Organisationen in Sachsen. Zweck des Vereins ist die Förderung der Völkerverständigung zwischen Entwicklungsländern und Deutschland mit Arbeitsschwerpunkt im Freistaat Sachsen. (2) Zur Erfüllung dieses Zweckes nimmt der Verein folgende Aufgaben für entwicklungspolitische Initiativen in Sachsen wahr: a) Lobby-Funktion gegenüber der Landesregierung, gegenüber politischen, insbesondere den im Landtag vertretenen Parteien, und gegenüber anderen landesweit tätigen Institutionen. b) Informationsarbeit und Service-Funktion direkt für die entwicklungspolitischen Gruppen durch Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Seminaren und Tagungen, Beratung in entwicklungspolitischen Fragestellungen und Erstellung von Materialien zur Nord-Süd bzw. Ost-West-Arbeit. c) Kommunikations- und Koordinationsfunktion für die entwicklungspolitischen Gruppen zur Förderung der Zusammenarbeit d) Entwicklungspolitische Bildungsarbeit unmittelbar für die Gruppen und indirekt über die Gruppen sowie direkt für die Öffentlichkeit in Sachsen. (3) Zweck des Vereins ist außerdem die Treuhandfunktion bei der Vergabe von Landesmitteln für die entwicklungspolitische Arbeit.
-
Haushalt Entwicklungspolitische Maßńahmen
-
Beschreibung:
Entwicklungszusammenarbeit unterstützt nicht nur andere Länder, sondern stärkt auch den weltgesellschaftlichen demokratischen Zusammenhalt. Dieser ist angesichts der vielen Krisen und Konflikte auf der Welt instabil geworden, was am Ende auch Deutschland schadet. Auch wir haben Interesse an guten, stabilen internationalen Beziehungen, und sind gut beraten, diese positiv im Sinne von Gerechtigkeit, offenen Gesellschaften und Frieden mitzugestalten, damit unser Planet zukunftsfähig wird. Die Weltregionen und ihre Krisen sind eng verflochten – wenn an vielen Stellen Demokratie geschwächt wird, ist sie auch hierzulande bedroht. Die vielzitierte ‚Zeitenwende‘ muss als Ganzes gedacht werden – Nachhaltigkeit, Demokratie, Frieden und Sicherheit sind eng miteinander und global verbunden.“
-
Interessenbereiche:
- Entwicklungspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Engagement Global gGmbH im Auftrag des BMZ
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 270.001 bis 280.000 EuroEntwicklungspolitische Bildungsarbeit "Wirtschaft und Menschenrechte" und "Migration und Eine Welt" (FEB), Eine Welt-Promotor*innenprogramm, SKEW - Nachhaltige Beschaffung in sächsischen Kommunen -
Freistaat Sachsen
Deutsche Öffentliche Hand – LandDresdenBetrag: 340.001 bis 350.000 EuroEntwicklungspolitische Bildung, Antidiskriminierungsarbeit, Eine Welt-Promotor*innenprogramm
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22