- Registernummer: R003960
- Ersteintrag: 31.03.2022
- Letzte Änderung: 23.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 06.03.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Escherweg 226121 OldenburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +494419722503
-
E-Mail-Adressen:
- juergen.niehaus@safetrans-de.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
28 Mitglieder am 01.01.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- ITS Mobility e.V.
- INSIDE Industry Association, Niederlande
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
SafeTRANS ("Safety in Transportation Systems") ist ein Kompetenz-Netzwerk, das Knowhow von Industrie und Wissenschaft im Bereich der Entwicklungsprozesse und -methoden für sicherheitskritische eingebettete Systeme im Verkehrswesen (Auto, Flugzeug, Bahn, Schifffahrt) und weiteren sicherheitskritischen Anwendungen bündelt. SafeTRANS unterstützt seine Mitglieder bei der Erstellung und Harmonisierung von Forschungs- und Entwicklungs-Strategien, fasst diese in Roadmaps zusammen und platziert identifizierte Prioritätsthemen in nationalen und europäischen Förderprogrammen. Neben strategischen Aktivitäten unterstützt SafeTRANS auf nationaler und europäischer Ebene die Projektinkubation (Konsortiumsbildung, Themenfindung, Antragsvorbereitung). Die Nachhaltigkeit von Projektergebnissen und deren industrielle Anwendung werden durch den Aufbau eines - teilweise projektunabhängien - Ecosystems unterstützt.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
EU
Europäische UnionBrüsselBetrag: 1 bis 10.000 EuroProjekt ArchitectECA2030 - EU Förderanteil Grant Agreement 877539 H2020_ECSEL_2019-2-RIA-two-stage -
DLR Projektträger des BMBF
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroProjekt AutoDevSafeOps Förderkennzeichen 01I522087N -
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjekt ARCHIMEDES - Anteil Bund Förderkennzeichen 16MEE0325
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
80.001 bis 90.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23