- Registernummer: R003951
- Ersteintrag: 31.03.2022
- Letzte Änderung: 02.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 02.07.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Sanderstraße 497070 WürzburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4993112061
-
E-Mail-Adressen:
- info@natursteinverband.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2440.001 bis 50.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Hermann Graser
- Reiner Krug
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
144 Mitglieder am 31.12.2024, davon:
- 4 natürliche Personen
- 140 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden e.V. (bbs)
- Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
- Bundesstiftung Baukultur
- Institut Bauen und Umwelt e.V.
- Deutsches Institut für Normung DIN
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Bauwesen und Bauwirtschaft; Artenschutz/Biodiversität; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Deutsche Naturwerkstein-Verband e.V. vertritt die Interessen der deutschen Naturwerksteinindustrie und hat sich zum Ziel gesetzt, die Verwendung natürlicher, nachhaltiger und schadstofffreier Baustoffe wie Naturstein zu fördern. Durch direkte Anschreiben, Positionspapiere oder Informationsveranstaltungen wie Parlamentarische Abende werden unmittelbar Kontakte mit Politikerinnen und Politikern, insbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages, gesucht. Im Schwerpunkt wird die Interessenvertretung ausgeübt, um angesichts der notwendigen Bauwende die Verwendung von Baustoffen mit niedrigen CO2-Emmissionen zu unterstützen. Zudem werden Austausch- und Informationsveranstaltungen organisiert, zu denen regelmäßig auch Mitglieder des Deutschen Bundestages eingeladen werden, um diese von den Vorteilen der Verwendung des natürlichen Baustoffes Naturstein zu überzeugen.“
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
380.001 bis 390.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24