- Registernummer: R003940
- Ersteintrag: 31.03.2022
- Letzte Änderung: 12.09.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Albert-Einstein-Straße 1212489 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4903063921000
-
E-Mail-Adressen:
- info@astrofein.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dr.-Ing. Sebastian Scheiding
- Maik Hartmann
-
Mitgliedschaften (4):
- Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.
- Forum Luft- und Raumfahrt e.V.
- BBAA Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e.V.
- Technologiekreis Adlershof e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Luft- und Raumfahrt
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Im Rahmen der Interessenvertretung werden Gespräche mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages, den Berliner und Brandenburger Landtagen, den Landesregierungen sowie Vertretern des Wirtschaftsministeriums, der Bundesregierung und der Koordinatoren für Luft- und Raumfahrt auf Bundes- und Landesebene geführt. Ziel ist es, die Interessen eines kleinen und mittelständischen Unternehmens im Bereich Luft- und Raumfahrt darzulegen. Diese Interessen betreffen unter anderem die gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die für die unternehmerische Tätigkeit und die Beschäftigten von Bedeutung sind. Die Gespräche thematisieren wichtige Aspekte wie den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland, die Raumfahrt und Raumfahrtforschung, Fachkräftemangel, duale Ausbildung, Lieferketten, Nachhaltigkeit und den Bürokratieabbau. Das Ziel ist, die Perspektive der Industrie einzubringen und Anstöße zur Verbesserung der wirtschaftlichen Gesamtlage zu geben. Darüber hinaus werden regelmäßig Veranstaltungen wie Messen, Parlamentarische Abende und Diskussionsrunden besucht, an denen Vertreterinnen und Vertreter der Regierung, Abgeordnete sowie Ministerien teilnehmen. In Einzelfällen werden auch Stellungnahmen und Eingaben zu spezifischen Raumfahrtprojekten, Gesetzen oder Regelungsvorhaben erarbeitet und eingereicht.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
European Commission
Europäische UnionBrüsselBetrag: 150.001 bis 160.000 EuroZuwendung auf Kostenbasis Entwicklung einer Satellitenplattform für Sicherheitsanwendungen
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22