Seiteninhalt
- Registernummer: R003885
- Ersteintrag: 29.03.2022
- Letzte Änderung: 24.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 19.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Gerhard-Koch-Str. 2+473760 OstfildernDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4971132732300
-
E-Mail-Adressen:
- fbf@betonservice.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (7):
- Dr. Ulrich Lotz
- Gramatiki Satslidis
- Denny Bakirtzis
- Jörg Jehle
- Friedrich Gebhart
- Martin Kronimus
- Uwe Sommer
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
68 Mitglieder am 18.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden e.V. (BBS)
- Unternehmer Baden-Württemberg e.V. (UBW)
- Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE)
- Verband der Europäischen Betonfertigteilindustrie (BIBM)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Bauwesen und Bauwirtschaft; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Baden-Württemberg e. V. (FBF) nimmt an Gremien wie Solid Unit und Impulse für den Wohnungsbau teil, bei denen mit Bundes- und Landtagsabgeordneten die Vorteile des nachhaltigen Bauens mit mineralischen Bauteilen sowie bessere Rahmenbedingungen für bezahlbares Wohnen besprochen werden.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Referat "Berufliche Weiterbildung"
Deutsche Öffentliche Hand – LandLand Baden-WürttembergBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroEntwicklung eines innovativen Weiterbildungsformates für eine nachhaltige Bauwirtschaft in Baden-Württemberg gemäß dem Förderaufruf BAU.weiter.BILDEN@BW.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
620.001 bis 630.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23