Seiteninhalt
Initiative Wohnen.2050 e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R003884
- Ersteintrag: 29.03.2022
- Letzte Änderung: 18.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 21.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Schaumainkai 4760596 FrankfurtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49696786741280
-
E-Mail-Adressen:
- info@iw2050.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2330.001 bis 40.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/236,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Felix Lüter
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
246 Mitglieder am 12.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Wohnen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Durch die Veröffentlichung des Praxisberichts der Initiative Wohnen.2050 und die postalische Verteilung an die allermeisten der Bundestagsabgeordneten des deutschen Bundestages, versucht der Verein Politiker und Politikerinnen über die Herausforderungen der sozialen Wohnungswirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität zu Informieren. Lösungsansätze und Forderungen an die Politik werden formuliert, um das Erreichen von Klimaneutralität in der sozialen Wohnungswirtschaft analog zur deutschen und europäischen Gesetzgebung möglich zu machen. Bei Fachkongressen oder Messen, sowie Branchenveranstaltungen werden regelmäßig Ministeriumsvertreter eingeladen, um über die Herausforderungen und Lösungswege zu diskutieren und die Position der sozialen Wohnungswirtschaft zu verdeutlichen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.450.001 bis 1.460.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23