- Registernummer: R003846
- Ersteintrag: 28.03.2022
- Letzte Änderung: 30.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
ENERCON GmbHDreekamp 526605 AurichDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4949419270
-
E-Mail-Adressen:
- info@enercon.de
- presse@enercon.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
ENERCON GmbHMonbijouplatz 1010178 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4949419270
- E-Mail-Adresse: info@enercon.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24540.001 bis 550.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Philipp Vohrer
- Andreas Becker
- Dr. Andreas Bergdoll
-
Mitgliedschaften (4):
- Bundesverband Windenergie e.V. (BWE)
- WindEurope asbl/vzw (WE)
- Fachagentur Windenergie an Land e.V.
- Verband der Deutschen Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Industriepolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die ENERCON GmbH ist als Kernunternehmen einer weltweit aktiven Unternehmensgruppe einer der führenden Anbieter auf dem Gebiet der regenerativen Energiesysteme und versteht sich als Technologieführer im Bereich Windenergie. ENERCON engagiert sich aktiv in der politischen Interessenvertretung, um die Rahmenbedingungen innerhalb der Windenergiebranche nachhaltig zu verbessern und zu gestalten. Zu diesem Zweck beteiligt sich ENERCON aktiv an öffentlichen Konsultationsverfahren und ist darüber hinaus in verschiedenen Gremien, Ausschüssen und Arbeitsgruppen vertreten, die sich mit branchenrelevanten Themen auseinandersetzen. Durch die Mitarbeit in diesen Gremien wird zur Erarbeitung und Umsetzung von politischen Maßnahmen beigetragen, die für ENERCON innerhalb der Windenergiebranche von Bedeutung sind. Zudem wird der Dialog mit anderen Stakeholdern gepflegt, um gemeinsame Interessen zu identifizieren und voranzutreiben. Ziel ist es, durch diese Tätigkeiten die politischen Rahmenbedingungen aktiv mitzugestalten und dabei die Interessen von ENERCON zu vertreten, wobei stets transparente und nachhaltige Lösungen angestrebt werden. Durch engagierte und sachkundige Interessenvertretung soll sichergestellt werden, dass ENERCON‘s Perspektiven in politischen Entscheidungsprozessen angemessen berücksichtigt werden und zu positiven Veränderungen beitragen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Projektträger Jülich GmbH i.A. des BMWi
Deutsche Öffentliche Hand – BundJülichBetrag: 700.001 bis 710.000 EuroProjektförderung, nicht rückzahlbare Zuwendung -
Exekutivagentur für Innovation und Netze (INEA)
Europäische UnionBrüsselBetrag: 170.001 bis 180.000 EuroProjektförderung, nicht rückzahlbare Zuwendung
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23