Seiteninhalt
bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten e.V. (bdia)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R003812
- Ersteintrag: 25.03.2022
- Letzte Änderung: 27.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Wilhelmine-Gemberg-Weg 610179 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493064077978
-
E-Mail-Adressen:
- joensson@bdia.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Frithjof Jönsson
- Juliane Fender
- Prof. Carsten Wiewiorra
- Gabriela Hauser
- Natascha Ninic
- Johann Haidn
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
2.087 Mitglieder am 10.06.2024, davon:
- 2.000 natürliche Personen
- 87 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (11):
- ECIA European Council of Interior Architects
- AHO Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.
- IFI International Federation of Interior Architects / Designers
- BFB Bundesverband der freien Berufe e.V.
- Rat für Formgebung e.V
- DGFM Impulse für den Wohnungsbau
- BAG Wohnungsanpassung e.V.
- Rat für Baukultur (Dt. Kulturrad)
- Förderverein Stiftung Baukultur e.V.
- ASAP - Akkreditierungsverbund für Studiengänge e.V
- Verband für Bauen im Bestand e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (22):
Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Kultur; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der bdia fördert und festigt den Berufsstand und die Berufsausübung der Innenarchitektinnen und Innenarchitekten. Dabei setzt er sich als Berufsvertretung seiner Mitglieder für deren Belange in der Öffentlichkeit und gegenüber Wirtschaft und Politik ein. Darüber hinaus arbeitet der bdia auf europäischer und internationaler Ebene mit. Wir begleiten die Ausbildung des Nachwuchses und engagieren uns in der beruflichen Fortbildung. Der bdia versteht sich als Plattform für Information, Kommunikation und Erfahrungsaustausch und bietet seinen Mitgliedern vielfältige Leistungen an.
-
HOAI
-
Beschreibung:
Novellierung der HOAI
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
550.001 bis 560.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22