- Registernummer: R003727
- Ersteintrag: 22.03.2022
- Letzte Änderung: 21.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 21.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Feurigstraße 5410827 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491631687113
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@lambda-online.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,05
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Kim Trau M.A.
- Aaron Auchter B.A.
- Hannah Wiendl
- Emily Schunk
- Oska Jacobs
- Nick Hampel B.A.
- Raphael Müller B.A.
- Theo Marx
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
908 Mitglieder am 19.06.2024, davon:
- 828 natürliche Personen
- 80 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.
- Bundesverband Trans* e.V.
- The International Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender and Queer Youth and Student Organisation (IGLYO)
- Deutscher Bundesjugendring e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Gesundheitsförderung; Opferschutz; Meinungs- und Pressefreiheit; Rechtspolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Bei Lambda Bund setzen sich junge Queers für eine Verbesserung ihrer Lebenssituation ein. Also für mehr Freiräume, mehr Möglichkeiten, mehr gesellschaftliche Teilhabe, mehr Vernetzung und Austausch. Und weniger Diskriminierung, weniger Angst, weniger schiefe Blicke. Um das zu erreichen, handeln wir auf verschiedenen Ebenen: (1) Wir bieten bundesweite Beratung für junge LSBTIQ* an. (2) Durch Jugendbegegnungen und Workshops erleichtern wir jungen Queers das Kennenlernen und den Austausch untereinander. (3) Verschiedene DIY-Projekte stärken das Selbstbewusstsein und erleichtern es, die eigene Stimme zu erheben. (4) Wir setzen uns auf Bundes- und Länderebene auch politisch für unsere Interessen ein. Im Augenblick engagieren wir uns zum Beispiel besonders dafür, die rechtliche und medizinische Situation für trans* und inter* Jugendliche zu verbessern.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 380.001 bis 390.000 EuroDie Zuwendungen erfolgen auf Grundlage des Achten Buches Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfe - und des Kinder- und Jugendplan des Bundes. Zur Erreichung der dort genannten Ziele wurde eine Rahmenvereinbarung über die kinder- und jugendpolitische Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem Jugendnetzwerk Lambda e.V. geschlossen. Sie dient der längerfristigen Umsetzung gemeinsamer kinder- und jugendpolitischer Schwerpunkte in der freien Kinder- und Jugendhilfe als Instrument zu deren partnerschaftlichen Planung, Gestaltung und Steuerung sowie Verfahren der Qualitätsentwicklung. -
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Deutsche Öffentliche Hand – BundNeustrelitz in Mecklenburg-VorpommernBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjekt im Rahmen des Förderprogramms: 100xDigital 2024. Das DSEE-Programm für den digitalen Wandel in Engagement und Ehrenamt
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
50.001 bis 60.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
10.001 bis 20.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24