- Registernummer: R003705
- Ersteintrag: 22.03.2022
- Letzte Änderung: 13.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 13.05.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Georg-Schulhoff-Platz 140221 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492118795315
-
E-Mail-Adressen:
- info@handwerk.nrw
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Andreas Ehlert
- Rüdiger Otto
- Berthold Schröder
- Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke
- Michael Bier LL.M.
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
15 Mitglieder am 28.05.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
- AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung
- Fifo - Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (27):
Arbeitsmarkt; Berufliche Bildung; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Krankenversicherung; Rente/Alterssicherung; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation; Verwaltungstransparenz/Open Government; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Handwerk.NRW vertritt die Gesamtinteressen des Handwerks in Nordrhein-Westfalen gegenüber Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Dazu gehört gemeinsame handwerks- und mittelstandspolitische Grundsätze zu erarbeiten, den Kontakt zum Landtag, den Parteien und der Landesregierung zu pflegen, die Zusammenarbeit mit den Spitzenorganisationen des Handwerks, anderen gesellschaftlichen Organisationen und der Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
80.001 bis 90.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
- Westdeutscher Handwerkskammertag e.V.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24