- Registernummer: R003693
- Ersteintrag: 22.03.2022
- Letzte Änderung: 11.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 11.03.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am Wassermann 3650829 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4922166958460
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyarbeit@kinderrechteforum.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Sonstiges, Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Üwen Ergün
-
Mitgliedschaften (5):
- Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
- National Coalition Deutschland (Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.)
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge
- Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND)
- AWO Bundesverband
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (34):
Menschenrechte; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Wahlrecht; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Cybersicherheit; Extremismusbekämpfung; Opferschutz; Digitalisierung; Internetpolitik; Meinungs- und Pressefreiheit; Werbung; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Rechtspolitik; Grundsicherung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Staatsorganisation; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Kinderrechte, Engagement junger Menschen, Social Entrepreneurship
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse sowie im Auftrag Dritter sowohl selbst als auch durch die Beauftragung weiterer Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das KRF ist eine gemeinnützige Organisation mit Hauptsitz in Köln und setzt sich seit 2014 für die Verwirklichung von Kinderrechten ein. Individuelle Hilfe, Lobbyarbeit und Förderung von Engagement sind die drei Grundpfeiler unserer Tätigkeit. Konkret heißt das: Wir beraten Kinder, Jugendliche und ihre Familien in unserer Ombudsstelle, führen Projekte an Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen durch und vertreten die politischen Interessen von Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen der Agenda 2020 hat sich das KRF die vier Schwerpunkte Digitalisierung, Demokratie, Gesellschaft und Nachhaltigkeit gesetzt, zu denen bereits eine Vielzahl an Projekten stattfanden. Aktuell möchte das KRF insbesondere die Kinderrechte im Hinblick auf sexualisierte Gewalt und mentale Gesundheit stärken. Zudem setzt es sich für bessere Rahmenbedingungen für zivilgesellschaftliche Akteure ein. Seit Anfang 2020 ist das KRF gemäß §75 SGB VIII öffentlich anerkannter Träger der freien Jugendhilfe sowie Mitglied im Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Im Jahr 2021 wurde das Angebot des KRF zudem um ein breites Dienstleistungsportfolio erweitert.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Landschaftsverband Rheinland
Deutsche Öffentliche Hand – LandKölnBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroZuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen als Förderung gemäß Pos. 4.3 des Kinder- und Jugendförderplans 2024 – Teilhabe junger Menschen mit Benachteiligungslagen – (Richtlinien zum Kinder- und Jugendförderplan vom 05.11.2018) für das Projekt: "2getherLINK & 2getherLAND: Förderung von Kinderrechten und psychischer Gesund- heit durch intergenerationale Zusammenarbeit"
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23