- Registernummer: R003639
- Ersteintrag: 21.03.2022
- Letzte Änderung: 21.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 21.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Meistergasse 715366 HoppegartenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4933425087777
-
E-Mail-Adressen:
- info@humana-kleidersammlung.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Julia Breidenstein
- Kare Dahne
-
Mitgliedschaften (5):
- Bundesverband nachhaltige Wirtschaft e.V.
- Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.
- Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.
- Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.
- Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
EU-Gesetzgebung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Teilnahme an Konsultationen Einbringen von Positionspapieren Gespräche mit Politikern Teilnahme an Veranstaltungen Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
-
Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie
-
Beschreibung:
Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie muss mit verbindlichen Zielen und konkreten Maßnahmen ausgestattet werden und in die Umsetzung gehen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Erweiterte Herstellerverantwortung für Textilien
-
Beschreibung:
Gemäß EU-Vorgaben soll auch in Deutschland eine erweiterte Herstellerverantwortung für Textilien eingeführt werden. Die künftige Ausgestaltung wird derzeit diskutiert. Es ist wichtig, alle Beteiligten einzubeziehen: die Hersteller und Inverkehrbringer, die Akteure der Kreislaufwirtschaft in den Bereichen Sammlung, Sortierung, Wiederverwendung und Recycling sowie Vertreter der Zivilgesellschaft. Auch die Auswirkungen von Entscheidungen hierzulands auf die Menschen im Globalen Süden müssen bedacht werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
EU support for recyclers in the current economic context (June 2025)
-
Beschreibung:
1. Temporary financial support for the textiles sector, to sustain the European textiles collection infrastructure, and the preparing for reuse and recycling operations until Extended Producer Responsibility (EPR) schemes are fully implemented (i.e. in approximately three years). 2. Swift access to state aid funds until the market for used textiles recover and stabilise and requirements come into force. 3. Stimulate demand for circular materials through mandatory requirements in EU public procurement rules, and through reduced VAT for reuse, repair and recycling or elimination of double taxation on used textiles
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23