- Registernummer: R003632
- Ersteintrag: 19.03.2022
- Letzte Änderung: 24.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
ISE e.V.Schaidter Weg 776872 HergersweilerDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491727419812
-
E-Mail-Adressen:
- wolfgang@thiel-wt.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Wolfgang Thiel
- Michael Linder
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
93 Mitglieder am 23.06.2024, davon:
- 89 natürliche Personen
- 4 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Satzungsauszug: Wir tragen dazu bei, dass Bürgerinnen und Bürger aber auch Handwerk, Gewerbe, Landwirtschaft und Vertreter der Gebietskörperschaften in unserer Region, über Sachverhalte und Zusammenhänge bei Klimaschutz/Energiewende im technischen und politischen Bereich aufgeklärt werden und damit bei Projekten/Investitionen z.B. bei einer PV-Anlage, eine gute Wissensbasis haben. Weiterhin wollen wir die von uns entwickelten Konzepte zu Klimaschutz/Energiewende bei den Regierungen/Verwaltungen sowie den Fraktionen auf Bundes-/Landesebene und kommunaler Ebene in politisches Handeln umsetzten. Folgende Aktivitäten bieten wir an - Vortragsveranstaltungen - Diskussionsrunden - Stammtischen - Veröffentlichungen und - Exkursionen
-
Zisternen sollen Trinkwasser einsparen
-
Beschreibung:
Vorschlag für eine Gesetzesergänzung im Baugesetzbuch: Bei Neubaugebieten, aber auch bei Neubauten von öffentlichen Liegenschaften und neuen Industriegebieten, sollen Zisternen zur Speicherung von Regenwasser in Bebauungsplänen verpflichtend vorgeschrieben werden. Hierzu sind die gesetzlichen Vorschriften (Baugesetzbuch des Bundes) anzupassen. Mit dem gespeicherten Wasser und einem Hauswasserwerk sollen Toiletten, Gärten etc. versorgt werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23