- Registernummer: R003522
- Ersteintrag: 16.03.2022
- Letzte Änderung: 01.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.05.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Alexanderstraße 710178 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491706827483
-
E-Mail-Adressen:
- presse@airbnb.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2440.001 bis 50.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Dr. Ellen Madeker
- Nadja Reusch
- Jana Braun
- Aline Lahaye
- Natascha Henry
-
Mitgliedschaften (3):
- bitkom e.V.
- American Chamber of Commerce Germany e.V.
- Deutscher Ferienhausverband e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Digitalisierung; Internetpolitik; Stadtentwicklung; Wohnen; Tourismus; E-Commerce; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Airbnb wurde im Jahr 2007 gegründet, als die beiden ersten Gastgeber drei Gäste bei sich zuhause in San Francisco übernachten ließen. Seitdem ist die Community auf vier Millionen Gastgeber:innen angewachsen, die bereits mehr als eine Milliarde Gäste in fast jedem Land der Erde willkommen geheißen haben. Jeden Tag bieten Gastgeber:innen einzigartige Aufenthalte und Aktivitäten an, die es Gästen ermöglichen, die Welt auf authentische Weise zu erleben und sich verbunden zu fühlen. Airbnb setzt sich für Rahmenbedingungen ein, die hierfür förderlich sind. Für Nutzer mit Wohnsitz in Deutschland wird die Airbnb Plattform durch die Airbnb Ireland UC mit Sitz in Dublin, Irland betrieben. Die deutsche Airbnb Germany GmbH ist eine reine Marketing- und Beratungsgesellschaft und unterstützt und berät Airbnb Ireland UC vor allem in deutschsprachigen Märkten z.B. im Bereich politischer Kommunikation. Durch Veranstaltungen und persönliche Gespräche mit politischen Entscheidungsträger:innen und Behörden setzen wir uns für transparente und faire Rahmenbedingungen für Gastgeber:innen im Bereich der Kurzzeitvermietung ein und machen auf die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile des Tourismus aufmerksam.
-
EU-Verordnung über die kurzfristige Vermietung von Unterkünften (EU) 2018/1724
-
Beschreibung:
Airbnb begrüßt die neue EU-Verordnung zur Kurzzeitvermietung, die ab dem 20. Mai 2026 in Deutschland greifen soll, und appelliert an die neue Bundesregierung, die technische und organisatorische Umsetzung weiter anzuschieben. Das neue Gesetz soll zu einem einheitlichen Rahmen für Datenaustausch und Transparenz beitragen. Lokale Regeln für das Teilen von Daten zur Kurzzeitvermietung sollen durch die neue EU-weite Regelung ersetzt werden. Wir setzen uns für die Anerkennung der Potenziale des Homesharings für die Entzerrung von Tourismusströmen und die Stärkung des ländlichen Raums ein. Für eine möglichst effiziente, niedrigschwellige und bürokratiearme Umsetzungen von Regelungen im Bereich der Kurzzeitvermietung sollte die Modernisierung und Digitalisierung weiter vorangetrieben werden.
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Internetpolitik [alle RV hierzu];
- Tourismus [alle RV hierzu];
- Wohnen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Act on the Reporting Obligation and the Automatic Exchange of Information in Tax Matters by Reporting Platform Operators
-
Beschreibung:
Am 1. Januar 2023 ist das Gesetz über die Meldepflicht und den automatischen Austausch von Informationen meldender Plattformbetreiber in Steuersachen (Plattformen-Steuertransparenzgesetz – PStTG) in Kraft getreten. Wir setzen uns für das Vorantreiben der Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung ein. Zudem plädieren wir, dass das bestehende Plattformen-Steuertransparenzgesetz effizient durchgesetzt wird, sodass die Steuerdaten der Online-Plattformen vom Bundesfinanzministerium an die Bundesländer und Kommunen weitergegeben werden. Mehrfache Berichterstattung ähnlicher Daten-Sätze ist im Sinne der Datensparsamkeit und Effizienz zu vermeiden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- E-Commerce [alle RV hierzu];
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Internetpolitik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 21.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Airbnb-Germany-GmbH-publication-notification-JA-2023-2-1.pdf