- Registernummer: R003437
- Ersteintrag: 14.03.2022
- Letzte Änderung: 24.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mother Hood e.V.Villenstraße 653129 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4922824048632
-
E-Mail-Adressen:
- info@mother-hood.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Katharina Desery
- Daniela Reitz
- Dorothea Utzt
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.784 Mitglieder am 24.06.2025, davon:
- 1.722 natürliche Personen
- 62 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (14):
- Deutscher Frauenrat e.V.
- Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V.
- ISPPM e.V.
- Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz e. V.
- Landesfrauenrat Sachsen e. V.
- Landesfrauenrat Hessen e. V.
- Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg e.V.
- Netzwerk Elterninitiativen f. Geburtskultur
- Bundesverband Kindstod in Schwangerschaft und nach Geburt
- Kooperationsverbund gesundheitsziele.de
- Nationale Stillförderung e.V.
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.
- Landesfrauenrat M-V e.V.
- Bündnis Gute Geburt
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Arbeit von „Mother Hood e.V.“ basiert auf der Überzeugung, dass die Familie die Quelle der Gesellschaft ist. Insbesondere stellen Mutter und Kind während Schwangerschaft, Geburt und 1. Lebensjahr eine sensible, und im Sinne der Stabilität von Familien, eine für die gesamte Gesellschaft besonders schützenswerte Einheit dar. Das physische und psychische Wohlergehen von jungen Familien gerade zu Beginn eines neuen Lebens prägt die Biographien der betroffenen Individuen nachhaltig und hat weitreichende gesamtgesellschaftliche und auch volkswirtschaftliche Konsequenzen. Schwangerschaft und Geburt sind sinn- und lebensstiftend und legen den Grundstein für künftige Entwicklungen. Der Verein setzt sich dafür ein, dass allgemeine Menschenrechte auch im Umfeld einer Geburt gewahrt werden. Wir vertreten die Rechte der Frauen, Kinder und Familien auf eine selbstbestimmte, sichere und unversehrte Geburt mit der freien Wahl des Geburtsortes. Mother Hood e.V. misst dieser Arbeit besondere Bedeutung bei, weil der Anspruch auf den bestmöglichen Gesundheitsstandard während Schwangerschaft, Geburt und im 1. Lebensjahr nicht realisiert wird und Geringschätzung von Menschen und Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit Geburt unzureichend öffentlich anerkannt, dokumentiert und bekämpft werden.
-
Aktionsplan Umsetzung Nationales Gesundheitsziel Gesundheit rund um die Geburt
-
Beschreibung:
Die Bundesregierung hat im aktuellen Koalitionsvertrag die Umsetzung des Nationalen Gesundheitsziels "Gesundheit rund um die Geburt" mittels eines Aktionsplans festgelegt. Zum Entwurf für diesen Aktionsplan nimmt Mother Hood Stellung und adressiert Kritik auch an Mitarbeitende im Bundesgesundheitsministerium.
-
Interessenbereiche:
- Familienpolitik [alle RV hierzu];
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu];
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Pflege [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
-
Beschreibung:
Umsetzung aus unserer Sicht familienfreundliche Regelung der Elternzeit und des Elterngeldes
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Familienpolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Verbesserung der Qualität in der Geburtshilfe: diskriminierungsfreie und bedarfsgerechte Versorgung im Koalitionsvertrag
-
Beschreibung:
Die Qualität der Versorgung rund um die Geburt zu verbessern, ist entscheidend, um die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen zu schützen und zu fördern. Eine qualitativ hochwertige Geburtshilfe verringert nicht nur das Risiko von Komplikationen während der Geburt, sondern wirkt sich langfristig auch positiv auf die physische und psychische Gesundheit von Frauen und ihren Familien aus. Es muss daher sichergestellt werden, dass alle Schwangeren und Gebärenden – unabhängig von sozialen, kulturellen oder gesundheitlichen Faktoren – eine bedarfsgerechte Versorgung erhalten. Dies ist aktuell nicht der Fall.
-
Interessenbereiche:
- Familienpolitik [alle RV hierzu];
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 20.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung
Europäische UnionBonnBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroFinanzhilfe für das Projekt mit dem Titel: Parents for Parents: adult education online courses around pregnancy, childbirth and life with a newborn 2021-2-DE02-KA210-ADU-000048970 im Rahmen des Programms Erasmus+, Leitaktion 1 (Lernmobilität von Einzelpersonen)/Leitaktion 2 (Partnerschaften für Zusammenarbeit)
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
70.001 bis 80.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23