Seiteninhalt
- Registernummer: R003427
- Ersteintrag: 14.03.2022
- Letzte Änderung: 26.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
WGA Hamburg e.VSonninstraße 2820097 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49402360160
-
E-Mail-Adressen:
- contact@wga-hh.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2480.001 bis 90.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,23
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (10):
- Dr. Rodger Wegner
- Maximlian Wittig
- Cordelia Beate Kraft
- Björn-Darjusch Buchmann
- Farshad La-Rostami
- Gregor Ernst Willhelm Wolf
- Dr. Marina Panten
- Harms Thorsten
- Dr. Monika Beutgen
- Lutz Düshop
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
66 Mitglieder am 05.03.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- Gesellschaft der Freunde und Förderer des HWWI gGmbH e.V.
- Nordhandel, Vereinigung Norddeutscher Handelsverbände e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (23):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Außenwirtschaft; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Arzneimittel; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentliches Recht; Zivilrecht; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zweck der WGA ist die Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen, branchenbezogenen und branchenübergreifenden Belange der ihr angeschlossenen Verbände und Unternehmen des Groß- und Außenhandels. Ein wesentliches Anliegen im Bereich der gesetzlichen Rahmenbedingungen ist die Sicherstellung des einheitlichen Vollzugs von Regelungen – beispielsweise bei Zollfragen, bei der Lebensmittelüberwachung oder bei länder- oder europaübergreifenden Themen. Die WGA vertritt so wirksam die fachlichen Interessen des Groß- und Außenhandels regional und national, europa- und weltweit.
-
EU-Maßnahmen zu MOAH in Lebensmittelzusatzstoffen und ätherischen Ölen
-
Beschreibung:
Die WGA kritisiert das Working Document der Kommission als unverhältnismäßig, nicht risikoorientiert und vor dem Hintergrund der aktuellen EFSA-Stellungnahme von September 2023 als nichts wissenschaftsbasiert und bittet das BMEL seine Ausführungen bei den weiteren Beratungen auf EU-Ebene zu berücksichtigen.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Lebensmittelsicherheit [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 28.08.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1.810.001 bis 1.820.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (5):
- Deutscher Tee und Kräuterteeverband e.V.
- Vereinigung der am Drogen- und Chemikalien- Groß- und Außenhandel beteiligten Firmen (Drogen- und Chemikalienverein) e.V.
- Tea & Herbal Infusions Europe (THIE)
- Verband der Ausfuhrbrauereien Nord-, West- und Südwestdeutschlands e.V.
- Verband Deutscher Schiffsausrüster e.V.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24