Seiteninhalt
- Registernummer: R003355
- Ersteintrag: 12.03.2022
- Letzte Änderung: 10.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 10.07.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Naundorfer Straße 101558 GroßenhainDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4935225287744
-
E-Mail-Adressen:
- lebensmittelkontrolle@bvlk.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2430.001 bis 40.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Maik Maschke
- Manuel Klein
- Sandra Straßburg
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
15 Mitglieder am 01.01.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- European Working Community for Food Inspection and Consumer Protection (EWFC)
- International Federation of Environmental Health (IFEH)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Öffentliches Recht; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband fördert und baut die Zusammenarbeit mit den gesetzgebenden Organen aus, um eine praktische und einheitliche Durchführung der amtlichen Lebensmittelüberwachung als eine wichtige Säule des gesundheitlichen Verbraucherschutzes zu erreichen. Des Weiteren werden grundsätzliche Stellungnahmen zu Vorhaben erarbeitet, welche die im Bundesverband zusammengeschlossenen Landesverbände der Lebensmittelkontrolleure betreffen. Weitere Aufgaben sind a) der Zusammenschluss der Lebensmittelkontrolleure der einzelnen Bundesländer und sich dafür einzusetzen, dass deren berufliche, wirtschaftliche und sozialen Interessen gewahrt und gefördert werden; b) das Erreichen eines einheitlichen Berufsbildes und Berufsbezeichnung; c) Themen aus dem Bereich der amtlichen Lebensmittelüberwachung und d) die Weiter- und Fortbildung in fachlichen und berufsständischen Belangen sowie die Förderung des Erfahrungsaustausches.
-
Empfehlungen des Bürgerrates Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben
-
Beschreibung:
Sensibilisierung der politischen Entscheidungsträger hinsichtlich der Empfehlung Nr. 09
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/10300 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Bürgergutachten - Empfehlungen des Bürgerrates "Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben" an den Deutschen Bundestag -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Lebensmittelsicherheit [alle RV hierzu];
- Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24