Seiteninhalt
- Registernummer: R003294
- Ersteintrag: 10.03.2022
- Letzte Änderung: 17.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.03.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtregierungsorganisation (NGO)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Wattstraße 1113355 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493055204697
-
E-Mail-Adressen:
- ircdeutschland@rescue.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 10/23 bis 09/24Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Öffentliche Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 10/23 bis 09/24230.001 bis 240.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 10/23 bis 09/243,75
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (7):
- Lena Görgen
- Franziska Obholzer
- Helena Lüer
- Anna-Stina Naujoks
- Annemie Dörrer
- Daniela Brandt
- Lisa Küchenhoff
-
Mitgliedschaften (3):
- Deutscher Spendenrat e.V.
- Initiative Transparente Zivilgesellschaft
- VOICE
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Entwicklungspolitik; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
International Rescue Committee (IRC) ist eine humanitäre Hilfsorganisation, deren Arbeit entlang des Spektrums von Nothilfe bis Integration und Entwicklungszusammenarbeit wirkt. Albert Einstein rief im Jahr 1933 zur Gründung der Organisation auf. Seitdem leistet IRC insbesondere für jene Menschen lebensrettende Hilfe, die vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen fliehen müssen. Ebenso unterstützt IRC die aufnehmenden Gesellschaften und bleibt auch langfristig vor Ort, um essenzielle Strukturen wieder aufzubauen. Seit 2016 ist IRC in Deutschland vertreten. Im Dialog mit Politik, staatlichen und zivilgesellschaftlichen Institutionen, privaten Partnern und der Öffentlichkeit gestaltet IRC Projekte im In- und Ausland. Für die Programmarbeit in Deutschland liegen die Schwerpunkte auf der Bildung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen, der Förderung von Teilhabe besonders schutzbedürftiger Geflüchteter sowie deren wirtschaftliche Integration durch Beschäftigung und finanzielle Unabhängigkeit. Die Stabstelle Politische Mitwirkung vertritt die Belange der Organisation gegenüber dem Deutschen Bundestag und gegenüber der Bundesregierung im Rahmen von u.a. schriftlichen Unterrichtungen, Gesprächen und Veranstaltungen.
-
Haushaltsgesetz
-
Beschreibung:
Bereitstellung ausreichender Haushaltsmittel
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12400 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2025 (Haushaltsgesetz 2025 - HG 2025) Zuständiges Ministerium: BMF [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Asyl und Flüchtlingsschutz [alle RV hierzu];
- Ausländer- und Aufenthaltsrecht [alle RV hierzu];
- Außenpolitik [alle RV hierzu];
- Entwicklungspolitik [alle RV hierzu];
- Integration [alle RV hierzu];
- Internationale Beziehungen [alle RV hierzu];
- Menschenrechte [alle RV hierzu];
- Migration [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2503260066 (PDF - 16 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 16.01.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Auswärtiges Amt (AA) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 10/23 bis 09/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (12):
-
European Civil Protection and Humanitarian Aid Operations (DG ECHO)
Europäische UnionBrüsselBetrag: 84.170.001 bis 84.180.000 EuroProjektbezogene Zuwendungen für Humanitäre Hilfe -
Auswärtiges Amt
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 25.130.001 bis 25.140.000 EuroProjektbezogene Zuwendungen für Humanitäre Hilfe im Ausland -
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 8.040.001 bis 8.050.000 EuroProjektbezogene Zuwendungen für Entwicklungszusammenarbeit im Ausland -
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundNürnbergBetrag: 300.001 bis 310.000 EuroProjektbezogene Zuwendungen für Integrationshilfe in Deutschland -
EU Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)
Europäische UnionBrüsselBetrag: 490.001 bis 500.000 EuroProjektbezogene Zuwendungen für Integrationshilfe -
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 200.001 bis 210.000 EuroProjektbezogene Zuwendungen für Integrationshilfe in Deutschland -
EU Programm "Citizens, Equality, Rights and Values" (CERV)
Europäische UnionBrüsselBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroProjektbezogene Zuwendungen für Integrationshilfe in Deutschland -
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonn und EschbornBetrag: 910.001 bis 920.000 EuroProjektbezogene Zuwendungen für Entwicklungszusammenarbeit im Ausland -
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 630.001 bis 640.000 EuroProjektbezogene Zuwendungen für Integrationshilfe in Deutschland -
Stichting Vluchteling
Mitgliedstaat der EUNiederlandeDen HaagBetrag: 3.140.001 bis 3.150.000 EuroProjektbezogene Zuwendungen für Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit im Ausland -
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See
Deutsche Öffentliche Hand – BundBochumBetrag: 510.001 bis 520.000 EuroProjektbezogene Zuwendungen für Integrationshilfe in Deutschland -
Associazione della Corce Rossa Italiana
Mitgliedstaat der EUItalienRomBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroProjektbezogene Zuwendungen für Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit im Ausland
-
Geschäftsjahr: 10/23 bis 09/24
-
Gesamtsumme:
8.990.001 bis 9.000.000 Euro
Geschäftsjahr: 10/23 bis 09/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23