Seiteninhalt
- Registernummer: R003223
- Ersteintrag: 09.03.2022
- Letzte Änderung: 03.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Reinhardtstr. 5210117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49302593960
-
E-Mail-Adressen:
- dsi@steuerzahlerinstitut.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2360.001 bis 70.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,70
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Matthias Warneke
- Markus Kasseckert
- Michael Ehrentreich
- Eric Hattke
- Reiner Holznagel
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
15 Mitglieder am 27.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zweck des Vereins ist die wissenschaftliche Forschung auf den Gebieten des öffentlichen Haushalts-, Finanz- und Abgabenwesens. Er fördert durch Gutachten, Stellungnahmen und Veröffentlichungen insbesondere Bestrebungen, die auf die Verbesserung und Einsparung in der Finanz- und Abgabenwirtschaft von Bund, Ländern und Gemeinden gerichtet sind. Die Aufgaben des Vereins liegen insbesondere in der analytischen Durchdringung und Ausarbeitung zielgerichteter Lösungsvorschläge auf folgenden Gebieten: 1. Finanz- und Steuerverfassung der Bundesrepublik Deutschland 2. Einordnung des Steuer- und Abgabenwesens in das gewählte und gewollte Wirtschaftssystem 3. Vergleich der Steuersysteme und der Steuerpolitik im übernationalen Rahmen, insbesondere innerhalb der Europäischen Union 4. Rechtsstaatlichkeit des Haushalts-, Steuer- und Abgabenwesens 5. Vereinfachung des Steuer- und Abgabenrechts 6. Effizienz von öffentlichen Ausgaben und der wirtschaftlichen Betätigung der Gebietskörperschaften 7. Gesamtwirtschaftliche Auswirkung steigender Verschuldung der öffentlichen Hand.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
410.001 bis 420.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
130.001 bis 140.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (4):
- Bund der Steuerzahler NRW
- Bund der Steuerzahler Bayern
- Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg
- Bund der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
2024-07-03-Bericht-Lobbyregister-DSi-Geschaeftsjahr-2023.pdf