Seiteninhalt
RSBK Strategie Beratung Kommunikation AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R003148
- Ersteintrag: 08.03.2022
- Letzte Änderung: 28.08.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
HamburgerAllee 26-2860486 Frankfurt am MainDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496966127710
-
E-Mail-Adressen:
- boeker@rsbk.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2350.001 bis 60.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,03
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Rudolf Scharping
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Sonstiges im Bereich "Recht"; Digitalisierung (einschließlich Einsatz von Bezahlkarten)
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse und im Auftrag Dritter ausschließlich selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die RSBK AG berät zum einen inländische Unternehmen, die im Ausland, Schwerpunkt China, expandieren wollen oder Beratung zum regulatorischen Umfeld benötigen sowie chinesische Unternehmen oder Städte, die sich in Deutschland wirtschaftlich betätigen oder dies beabsichtigen. Dies geschieht durch individuelle Beratung, und durch die Organisation von Kommunikationsplattformen (Foren, Online-Meetings, Newsletter, Themenreports) zur allgemeinen Information und zum Gedankenaustausch mit anderen Unternehmen und Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft, Verbänden und öffentlichen Institutionen. Daneben werden Informationen vermittelt und Kommunikationsforen zu Themen von besonderer Bedeutung für den öffentlichen Sektor durchgeführt, zum Beispiel zur Energiepolitik oder zur Digitalisierung einschließlich des Einsatzes von Bezahlkarten im öffentlichen Raum zur Verbesserung von Effektivität und Effizienz bei der Durchführung bestehender Regelungen. Zu den Kommunikationsplattformen werden anlass- und themenbezogen auch Akteure des Bundestages oder der Bundesregierung eingeladen oder es werden Ihnen Informationen vermittelt.
-
Einsatz von Bezahlkarten bei der Anwendung des AsylbLG
-
Beschreibung:
Einführung einer Bezahlkarte für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz; Vortrag von Sachargumenten hinsichtlich Einschränkungen von Karteneinsatzmöglichkeiten und Begleitung von Gesetzgebungsvorhaben
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung (einschließlich Einsatz von Bezahlkarten)
-
Beschreibung:
-
Auftrag
Informationen über die Funktionsweise und technische Zuverlässigkeit von Bezahlkarten, die auch im öffentlichen Raum eingesetzt werden können, werden vermittelt und Optimierung von bargeldbehafteten Prozessen in Kommunen sowie Landes- und Bundesbehörden in Bezug auf die Auszahlungen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Interessenbereiche: Digitalisierung (einschließlich Einsatz von Bezahlkarten)
Konkrete Regelungsvorhaben: Einsatz von Bezahlkarten bei der Anwendung des AsylbLG
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (1):
Betraute Personen (1):
-
Rudolf Scharping
Funktion: Vorstand
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23