- Registernummer: R003073
- Ersteintrag: 07.03.2022
- Letzte Änderung: 24.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Rockwool Str. 37-4145966 GladbeckDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4920434080
-
E-Mail-Adressen:
- info@rockwool.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Brunnenstr. 15610115 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4915167251139
- E-Mail-Adresse: theodor.wolf@rockwool.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23200.001 bis 210.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Theodor Wolf
- Dr. rer. nat. Roman Rupp
- Markus Guth
-
Mitgliedschaften (31):
- BDI-Initiative Circular Economy
- Fachverband Mineralwolleindustrie e. V.
- Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V.
- BDI-Initiative Energieeffiziente Gebäude
- Deutsches Institut für vorbeugender Brandschutz e. V.
- Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V.
- Bundesverband Brandschutz e. V.
- Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.
- Stiftung KlimaWirtschaft
- BIG - Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau e.V.
- Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.
- Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V.
- Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V.
- Fachverband Ausbau und Fassade NRW
- Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V.
- Fachverband Gebäude-Klima e. V.
- Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V.
- Gesprächskreis Baustoffindustrie im BDB e.V.
- German Green Building Association e. V.
- Herstellerverband Haus & Garten e. V.
- Internationaler Verband für den Metallleichtbau e. V.
- Institut Bauen und Umwelt e. V.
- Qualitätsgedämmt e. V.
- Gütegemeinschaft Mineralwolle e.V.
- Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V.
- Verein zur Förderung erneuerbarer Energien und energieeinsparender Techniken e.V.
- Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V.
- WIR für Ausbau und Trockenbau e. V.
- Zentralverband des Deutschen Bedachungsfachhandels e. V.
- VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (30):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG ist Teil der dänischen ROCKWOOL Gruppe. Mit unseren vier Werken und rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland sind wir ein Unternehmen, das fortschrittliche Steinwolle-Dämmstoffe und Dämmsysteme für Gebäude herstellt und anbietet. Im Schwerpunkt wird die Interessensvertretung ausgeübt, um Klimaschutz und Energiewende in Deutschland insbesondere durch Verbesserungen in der Energieeffizienz sowie energetische Sanierungen von Gebäuden voranzubringen. Darüber hinaus vertreten wir unsere Interessen zum Zwecke der Förderung der Anwendung von normgerechten Mineralwolledämmstoffen auf allen Gebieten, des Wärme-, Kälte- und Schallschutzes und der Förderung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Situation. Dies geschieht gegenüber staatlichen und kommunalen Stellen sowie der fachlich interessierten Öffentlichkeit. Durch die Mitgliedschaft in weiteren Verbänden, werden die übergeordneten Interessen im Bereich Energie, Industrie, Bau, Baustoffe, Brandschutz und Energieeffizienz in Gebäuden vertreten.
-
Umsetzung EPBD
-
Beschreibung:
Umsetzung der EPBD in Deutschland mit Fokus auf Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudebestandes zur Energieeinsparung und Dekarbonisierung.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Wohnen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23