Seiteninhalt
Alexion Pharma Germany GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R003051
- Ersteintrag: 07.03.2022
- Letzte Änderung: 10.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 18.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Alexion Pharma Germany GmbHLandsberger Str. 30080687 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4989457091300
-
E-Mail-Adressen:
- alexion.germany@alexion.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23110.001 bis 120.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Dominika Kowalski
- Stephanie Ralle-Zentrgraf
- Antje Emmermann
- Matthias Heck
- Andrea Passalacqua
-
Mitgliedschaften (9):
- Arbeitsgemeinschaft Therapie Seltene Erkrankungen (ATSE)
- BioM Biotech Cluster Development GmbH (BioM)
- Pharmainitiative Bayern
- Pharma Fakten e.V.
- Unternehmen für München e.V.
- Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) e.V.
- Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e. V. (AKG e. V.)
- Verband der forschenden Arzneimittelhersteller e.V. (vfa)
- FSA - Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (21):
Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Werbung; Politisches Leben, Parteien; Krankenversicherung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Industriepolitik; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Alexion, AstraZeneca Rare Disease ist der Unternehmensbereich von AstraZeneca, der sich auf seltene Krankheiten konzentriert und durch die Übernahme von Alexion Pharmaceuticals, Inc. im Jahr 2021 entstand. Ziel von Alexion ist es, Patienten und Familien, die von schwerwiegenden seltenen Krankheiten oder lebensbedrohlichen Blutungen betroffen sind, durch die Entdeckung, Entwicklung und Verbreitung lebensverändernder Therapien zu helfen. Alexion konzentriert seine Forschungsaktivitäten auf neuartige Moleküle und Ziele in der Komplement-Kaskade und seine Entwicklungsaktivitäten auf die therapeutischen Kernbereiche Hämatologie, Nephrologie, Neurologie, Stoffwechselstörungen und Kardiologie. Alexion hat seinen Hauptsitz in Boston, Massachusetts/USA, die deutsche Zentrale ist in München (Alexion Pharma Germany GmbH). Alexion begleitet in Deutschland legislative und politische Initiativen und steht als kompetenter Dialogpartner zur Verfügung. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages geführt zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern, die als Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit, auch im Hinblick auf die Situation der pharmazeutischen Forschung, von großer Bedeutung sind. Dabei geht es unter anderem um die Rahmenbedingungen im deutschen Gesundheitswesen, den Forschungsstandort Deutschland sowie Nachhaltigkeit und Resilienz des Gesundheitswesens. Zweck der Interessenvertretung ist es, die Sicht des forschenden Pharmawesens zu vermitteln und Impulse zur Verbesserung der gesundheitswirtschaftlichen Lage zu geben. Im Zuge dessen werden auch parlamentarische Veranstaltungen durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus werden in Einzelfällen auch Stellungnahmen und Gutachten zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt. Alexion hat die Initiative change4RARE gegründet und daraus die Agenda 2025 entwickelt. Dies mit dem Ziel, die Diagnostik und Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen zu verbessern.
-
Änderung des Medizinforschungsgesetzes hinsichtlich der AMNOG-Leitplanken
-
Beschreibung:
Die mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz eingeführten Leitplanken sowie der Kombinationrabatt bergen die Gefahr, dass innovative Therapien nicht mehr bei den Patienten ankommen. Alexion setzt sich dafür ein, dass im Rahmen des Gesetzes diese innovationshinderlichen Maßnahmen im Sinne einer guten Versorgung für die Patienten angepasst werden und Innovationen im Erstattungssystem Anerkennung finden.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12149 (Vorgang) [alle RV hierzu]
zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksache 20/11561 - Entwurf eines Medizinforschungsgesetzes -
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
SG2406110100 (PDF, 7 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 10.06.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
SG2406280067 (PDF, 6 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 10.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Gleichberechtigter Zugang der Industrie zu qualitativ hochwertigen und verknüpften Daten
-
Beschreibung:
Im Rahmen der Implementierung des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes setzt Alexion sich für einen gleichberechtigten und regelbasierten Zugang zu qualitativ hochwertigen Daten, die Harmonisierung von Standards und eine schnelle Verknüpfung als Basis für Erforschung für innovative Therapien ein.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/9046 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten - (Gesundheitsdatennutzungsgesetz - GDNG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406110103 (PDF, 38 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Sicherstellung einer nachhaltigen GKV-Finanzierung
-
Beschreibung:
Die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist angesichts u.a. des demografischen Wandels unter Druck. AstraZeneca setzt sich für effektive und nachhaltige Lösungen zur Gewährleistung der finanziellen Stabilität der GKV ein. Auf diese Weise soll u.a. die Versorgung von Versicherten mit innovativen Arzneimitteln und Impfstoffen sichergestellt werden.
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2410070005 (PDF, 13 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 10.06.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23