Seiteninhalt
- Registernummer: R003037
- Ersteintrag: 07.03.2022
- Letzte Änderung: 05.08.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 05.08.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
BDV e.V.Bundesverband VendingUniversitätsstrasse 550937 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49221447968
-
E-Mail-Adressen:
- info@bdv-vending.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2370.001 bis 80.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,15
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dr. Aris Kaschefi
- Sonja Klein
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
407 Mitglieder am 15.03.2024, davon:
- 71 natürliche Personen
- 336 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (7):
- European Vending & Coffee Service Association
- Lebensmittelverband Deutschland e.V.
- Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. c/o Advicepartners GmbH
- PRO-S-PACK Arbeitsgemeinschaft für Serviceverpackungen e.V.
- EHI Retail institute GmbH
- DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
- DGVM - Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Förderung d.Entwicklung u. d.Einsatzes v.Verpflegungs- und Versorgungssystemen, insbesondere von Waren-, Dienstleistungs- und Ausgabeautomaten
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e.V. (BDV) ist die führende Wirtschaftsvereinigung der Hersteller von Getränke- und Verpflegungsautomaten und der in diesem Bereich tätigen Automaten-Dienstleister (Operator) und Lebensmittelhersteller. Der BDV zählt rund 380 Mitglieder, ca. 200 davon sind selbständige Automaten-Dienstleister, meist regional tätige, mittelständische Unternehmen. Insgesamt machen die dem BDV angehörenden Automaten-Dienstleister etwa 2/3 des gesamten Marktes aus. Der BDV ist das Sprachrohr seiner Mitglieder auf nationaler und europäischer Ebene. Der Verband setzt sich in Berlin und Brüssel an entscheidenden Stellen für die Branchen-Interessen ein, u.a. für praxisgerechte Regelungen der Verpackung und Entsorgung, Lebensmittelkennzeichnung, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz oder Fiskale Datenauslesung. Die Mitglieder des BDV sind Hersteller von Getränke- und Verpflegungsautomaten, Automaten-Dienstleister, technische Zulieferer und Lebensmittelhersteller und in der Automaten-Gastronomie im Außer-Haus-Markt tätig. Sie finden Vending-Lösungen überall: z. B. als professionelle Kaffeemaschine im Büro, als Snackautomat an der Uni, als Minikantine im Betrieb, als Obst- und Gemüseautomat beim Bauern oder als Hygieneautomaten für MNS-Masken und Desinfektion am Bahnhof.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
600.001 bis 610.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22