Seiteninhalt
Flüchtlingsrat Baden-Württemberg e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002975
- Ersteintrag: 05.03.2022
- Letzte Änderung: 14.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 14.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Hegelstraße 5170174 StuttgartDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +497115532834
-
E-Mail-Adressen:
- info@fluechtlingsrat-bw.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Sonstiges, Mitgliedsbeiträge, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Meike Olszak
- Anja Bartel
- Lucia Braß
- Bärbel Mauch
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
497 Mitglieder am 01.01.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (1):
- Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Menschenrechte; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg bildet als Verein mit einer Geschäftsstelle ein unabhängiges und überregionale Netzwerk lokaler Initiativen, die sich ehrenamtlich mit Geflüchteten und für Geflüchtete engagieren. Wir unterstützen die Geflüchtetenarbeit vor Ort durch umfassende Informationen zur sozialen und rechtlichen Situation in Baden-Württemberg, zur Flüchtlingspolitik und zur Lage in den Herkunftsländern. Durch Öffentlichkeitsarbeit und Gespräche mit Politik sowie gesellschaftlichen Gruppierungen setzen wir uns für die Rechte von Geflüchteten und für eine menschliche Flüchtlingspolitik in Baden-Württemberg ein.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Land Baden-Württemberg
Deutsche Öffentliche Hand – LandStuttgartBetrag: 290.001 bis 300.000 EuroProjekte "Aktiv für Integration" und "Aktiv für Flüchtlinge" -
EU-Fonds AMIF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Europäische UnionNürnbergBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjekt "Integration mit Perspektive - Individuell. Kultursensibel. Nachhaltig." -
Europäischer Sozialfonds (ESF) - Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Europäische UnionBerlinBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroProjekt "NIFA - Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit"
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
50.001 bis 60.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23