Seiteninhalt
- Registernummer: R002944
- Ersteintrag: 04.03.2022
- Letzte Änderung: 25.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Lievelingsweg 10253119 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4922852263769
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@gesellschaft-der-europaeischen-akademien.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Sonstiges, Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Natali Rezwanian-Amiri
- Birgit Boeser
- Kilian Kindelberger
- Dr. Florian Pfeil
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
14 Mitglieder am 10.06.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Bundesausschuss politische Bildung (bap) e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Durch direkte Gespräche wurde der Kontakt mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags gesucht. Schwerpunktmäßig befasste sich die Interessenvertretung mit den Förderbedingungen und der aktuellen Fördersituation für die non-formale politische Bildung. Politische Bildung ist als wichtiges Element einer lebendigen Demokratie zu verstehen. Politische Bildung ermöglicht aktive Bürgerschaft, gesellschaftliche Teilhabe und politische Partizipation. Dies gilt es deutlich zu machen. 2024 erfolgten Gespräche mit den Bundestagsabgeordneten Daniel Baldy, Felix Döring, Marlene Schönberger, Andreas Schwarz und Dr. Wolfgang Stefinger.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Engagement Global gGmbH
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroProjektdurchführung und Koordinierung des Entwicklungspolitischen Veranstaltungsdienstes: Der Entwicklungspolitische Veranstaltungsdienst bietet interessierten Bürger:innen durch die bundesweite Vermittlung von Referent:innen die Gelegenheit, sich in direkten Begegnungen mit Expert:innen über globale Zusammenhänge und Fragestellungen zu informieren. Projektfinanzierung durch Engagement Global: 136.495,00€ Koordinierung des Projektes "Globalisierung und Entwicklung - durchblicken, diskutieren, weiterdenken", Koordinierungs- und Verwaltungskostenzuschuss durch Engagement Global:7.506,44 € -
Bundeszentrale für politische Bildung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroZentralstellenfunktion (fachliche Vorprüfung von Anträgen und Verwendungsnachweisen der Mitgliedseinrichtungen)
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
30.001 bis 40.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23