Seiteninhalt
VTG GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R002918
- Ersteintrag: 04.03.2022
- Letzte Änderung: 27.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Nagelsweg 3420097 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +494023541346
-
E-Mail-Adressen:
- publicaffairs@vtg.com
- luca.giebeler@vtg.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Keine Finanzierungsquelle
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23940.001 bis 950.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/232,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Jessica Raguz
- Luca Giebeler
- Alberto Nobis
- Thomas Jaeger
-
Mitgliedschaften (15):
- Allianz pro Schiene e. V.
- VPI Verband der Güterwagenhalter in Deutschland e. V.
- Deutsches Verkehrsforum e. V.
- Wirtschaftsrat der CDU e. V.
- Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen e. V.
- Stiftung KlimaWirtschaft
- Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.
- hwh Gesellschaft für Transport- und Unternehmensberatung mbh
- Ostasiatischer Verein e. V. (OAV)
- Ost-Ausschuss - Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e. V.
- Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e. V.
- Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V.
- Verband der Bahnindustrie in Deutschland e. V.
- Grüner Wirtschaftsdialog e.V.
- SPD Wirtschaftsforum e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (19):
Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Schienenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Industriepolitik; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter und die Interessenvertretung im Auftrag Dritter ausschließlich durch die Beauftragung weiterer Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die VTG GmbH agiert in einem stark regulierten Markt. Durch die Marktführerrolle in Europa hat VTG erhebliches Gewicht bei branchenpolitischen Themen und ist in vielen wichtigen nationalen und europäischen Kooperationsprojekten vertreten (z. B. DAC4EU). Um dieser Rolle gerecht zu werden, ist eine aktive Vertretung der Unternehmensinteressen, die Verbandstätigkeit und die Netzwerkpflege im politischen Raum von großer Wichtigkeit. Diese Aktivitäten verfolgen vor allem fünf Ziele: 1. Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehr steigern 2. Wichtige Innovationen branchenweit mitgestalten und umsetzen 3. Kostenintensive Auswirkungen durch politische Entscheidungen für die Wagenhalter in wirtschaftlich-tragbaren Grenzen halten 4. Dekarbonisierung des nationalen und europäischen Güter- und Warenverkehrs mitgestalten 5. Planungs- und Investitionssicherheit herstellen
-
Mobilitätsdatengesetz
-
Beschreibung:
VTG vertritt gegenüber der Bundesregierung die Auffassung, dass die Ausgestaltung des Mobilitätsdatengesetzes nicht dazu führen darf, dass vergangene Investitionen in digitale Technologien, welche im Sinne des Mobilitätsdatengesetzes zur Datenaggregation verwendet werden können, zu Wettbewerbsnachteilen führen dürfen. Gleichzeitig dürfen zukünftige Investitionen in digitale Technologien durch das avisierte Mobilitätsdatengesetz, aufgrund fehlender finanzieller Anreize, unattraktiv werden.
-
Referentenentwurf:
Entwurf eines Gesetzes zur Bereitstellung und Nutzung von Mobilitätsdaten und zur Änderung des Personenbeförderungsgesetzes (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 19.04.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Güterverkehr [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Förderung des Einzelwagenverkehrs
-
Beschreibung:
VTG hat gegenüber den politischen Entscheidungsträgern die Auffassung vertreten, dass die Förderung des Einzelwagenverkehrs ein integraler Bestandteil des Schienengüterverkehrs in Deutschland ist.
-
Interessenbereiche:
- Güterverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (8):
-
BAV - Lärmbonusprogramme für den Europ. Güterverkehr
DrittstaatSchweizIttigen, SchweizBetrag: 1.160.001 bis 1.170.000 EuroVergütung für gefahrene Kilometer mit leisen Bremssohlen. -
CINEA (CEF 2018) (Retrofit)
Mitgliedstaat der EUBelgienBrüssel, BelgienBetrag: 350.001 bis 360.000 EuroAnbringung von Sensoren und Digitalisierung von Güterwagen. -
Cinea (CEF 2019)
Mitgliedstaat der EUBelgienBrüssel, BelgienBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroUmrüstung der Wagen auf leise Bremssohlen // Projektkoordinator VERS -
Eisenbahnbundesamt (EBA)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonn, DeutschlandBetrag: 2.160.001 bis 2.170.000 EuroEinführung der Powerbox -
RFI Rete Ferroviaria Italiana
Mitgliedstaat der EUItalienRomBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroVergütung für gefahrene Kilometer mit leisen Bremssohlen. -
CEF2016
Europäische UnionBelgien, BrüsselBetrag: 2.730.001 bis 2.740.000 EuroEntwicklung effizienter und miteinander verbundener und multimodaler Netze und Infrastrukturen. -
BAFA
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlin, DeutschlandBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroAnschaffung von Schweißgeräten. -
BAFA
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlin, DeutschlandBetrag: 170.001 bis 180.000 EuroAuf- und Umrüstung von Lackierkabinen Gl. 25/26.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22