- Registernummer: R002850
- Ersteintrag: 03.03.2022
- Letzte Änderung: 18.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 18.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am Sudhaus 212053 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493092090930
-
E-Mail-Adressen:
- info@sodi.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Carola Gast
- Dr. Rolf Sukowski
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
193 Mitglieder am 03.06.2025, davon:
- 192 natürliche Personen
- 1 juristische Person, Personengesellschaft oder sonstige Organisation
-
Mitgliedschaften (11):
- VENRO Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
- Paritätischer Landesverband Berlin
- Gemeinwohlökonomie Deutschland e.V.
- OWUS Berlin-Brandenburg e.V.
- Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V. - BER
- Erlassjahr.de - Entwicklung braucht Entschuldung
- Allianz 'Rechtssicherheit für politische Willensbildung'
- Initiative Transparente Zivilgesellschaft
- Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e.V. - EPIZ
- Deutsche Interessengemeinschaft für. Erbrecht und Vorsorge e.V. - DIGEV
- Corporate Accountability - Netzwerk für Unternehmensverantwortung - CorA
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Entwicklungspolitik; Diversitätspolitik; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Sonstiges im Bereich "Umwelt"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
SODI beteiligt sich in verschiedenen Netzwerken an der öffentlichen Diskussion sowie an Kampagnen zu entwicklungspolitischen Themen (z. B. Entschuldung von Ländern im politischen Globalen Süden - erlassjahr.de) sowie zu demokratiefördernden Themen (z. B. Initiative Transparente Zivilgesellschaft, Allianz Rechtssicherheit für politische Willensbildung), SODI hält Kontakt zu entwicklungspolitischen Fachpolitikerinnen und Fachpolitikern verschiedener Fraktionen des Deutschen Bundestages sowie zu Abgeordneten mit Direktmandat; im Rahmen des Programms "Kinder von Tschernobyl" beteiligt sich SODI an Kampagnen gegen Atomkraft; SODI ist Mitunterzeichner von offenen Briefen und Petitionen zu den o. g. Themen
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 2.720.001 bis 2.730.000 EuroDurchführung von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit in Ländern Afrikas, Asiens sowie Südosteuropa -
Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ)
Deutsche Öffentliche Hand – LandBerlinBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroDurchführung von Projekten im Ausland sowie im Inland zum Themenkomplex Globales Lernen ("More Stories of Food") -
Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB)
Deutsche Öffentliche Hand – LandBerlinBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroDurchführung von Projekten im Inland zum Themenkomplex Globales Lernen ("More Stories of Food")
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1.340.001 bis 1.350.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
Aktion Deutschland Hilft e.V.
Betrag: 1.070.001 bis 1.080.000 EuroProjektarbeit im Ausland einschließlich Personal
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24