Seiteninhalt
VDDW - Verband der deutschen Wasser- und Wärmezählerindustrie e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002824
- Ersteintrag: 03.03.2022
- Letzte Änderung: 18.05.2023
- Jährliche Aktualisierung: 18.05.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Marienburger Str. 1550968 KölnDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +492213766820
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@iqqj.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/221 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Trbet Uregu
-
Funktion: Vorstandsvorsitzender
-
Telefonnummer: +492213766859
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@iqqj.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Wbunaarf Thgsyrvfpu
-
Funktion: Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer: +492213766859
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@iqqj.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Pnevan Wnavpu
-
Zahl der Mitglieder:
13 Mitglieder am 01.01.2023
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Bauwesen und Bauwirtschaft; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der VDDW ist die Interessenvertretung der in Deutschland in der Wasser- und Wärmezählerindustrie tätigen Unternehmen. Er ist nicht auf wirtschaftlichen Gewinn ausgerichtet. Der VDDW formuliert und vertritt alle gemeinsamen fachlichen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitgliedsunternehmen gegenüber allen zuständigen nationalen Stellen, insbesonders gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und den Landeseichbehörden. Der VDDW informiert und fördert seine Mitglieder durch Sammlung und Verwertung von Erkenntnissen der Wissenschaft und Erfahrungen der Praxis. Insbesonders initiiert er gemeinsame Forschungsprojekte, deren Ergebnisse in die Regelsetzung einfließen. Mitglieder der Fachausschüsse bringen ihr Wissen und ihre Erfahrung durch die Mitarbeit in Ausschüssen des gesetzlichen Messwesens in die Verordnungsgebung und Regelsetzung ein. Der VDDW berät, fördert und unterstützt seine Mitglieder in Fragen der Normung, gesetzlichen Regelsetzung, Typisierung, Rationalisierung und Prüfung. Hierzu arbeitet er eng mit der deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfachs (DVGW) auf nationaler Ebene und mit den europäischen Verbänden AQUA und EMATEM auf europäischer Ebene zusammen. Wir fördern Maßnahmen zum Schutz der Mitglieder durch Qualitätszeichen oder sonstigen marktordnenden Maßnahmen.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja