- Registernummer: R002787
- Ersteintrag: 03.03.2022
- Letzte Änderung: 30.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am Wallgraben 13570565 StuttgartDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4971178120
-
E-Mail-Adressen:
- politik@terranets-bw.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24110.001 bis 120.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Christoph Luschnat
- Steffen Kirsch
-
Mitgliedschaften (8):
- BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
- Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.
- Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e. V.
- Wirtschaftsrat der CDU e. V.
- Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden- Württemberg e. V. - VfEW
- VKU Förderverein
- Gaskoalition
- Trinationale Wasserstoff Initiative 3H2
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Kommunikations- und Informationstechnik; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Klimaschutz; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die terranets bw ist eine unabhängige Transportnetzbetreiberin für Gas. Sie betreibt ein Transportnetz von 2.700 km Länge zwischen Niedersachsen und dem Bodensee . Viele Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Hessen sowie Teile Bayerns und der Schweiz, Vorarlberg und das Fürstentum Liechtenstein sind heute an das Leitungsnetz der terranets bw angebunden. Perspektivisch ist der Umstieg auf Wasserstoff als CO2-neutraler Alternative zum Erdgas geplant. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen ein mehr als 2.200 km langes Glasfasernetz. Ihren Kunden bietet die terranets bw eine Vielzahl an Dienstleistungen rund um den Gastransport und die Telekommunikationsinfrastruktur. Im Unternehmen mit neun Standorten in Baden-Württemberg und Hessen arbeiten rund 300 Mitarbeitende. Damit sind die politischen Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft als reguliertem Markt von Interesse sowie sie berührende Fragen in Bereichen wie Umwelt, Raumordnung oder dem weiteren Geschäftsbereich Telekommunikation. Zu diesem Zweck informieren wir politische Stakeholder über Folgewirkungen geplanter Gesetze durch Gesprächstermine oder durch Übersendung von Informationen.
-
Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes um die Investitionsmöglichkeiten des Wasserstoffhochlaufs zu verbessern
-
Beschreibung:
Das Energiewirtschaftsgesetz setzt den Rahmen der wirtschaftlichen Aktivität der terranets bw als Übertragungsnetzbetreiber im regulierten Gas- und künftigen Wasserstoffmarkt. Hier müssen die Rahmenbedingungen so gesetzt werden, dass das Unternehmen die notwendigen Investitionsentscheidungen für die Zukunft vornehmen kann.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 03.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Berücksichtigung des Kernnetzaufbaus im Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)
-
Beschreibung:
gesetzliche und fianzielle Rahmenbedingungen für die Errichtung eines Wasserstoff-Kernnetzes, damit die terranets bw als künftiger Wasserstoffnetzbetreiber in das geplante Wasserstoff-Kernnetz investieren kann. Dabei steht insbesondere die vorgegebene Eigenkapitalrendite, das Amortisationskonto und der Selbstbehalt im Fokus.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/10014 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes Zuständiges Ministerium: BMWK (20. WP) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 03.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
SG2406250217 (PDF - 12 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 15.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Energiepolitische Positionierung des Südwestens
-
Beschreibung:
Aus Sicht der baden-württembergischen Industrie und Energiewirtschaft werden Maßnahmen beschrieben, die nötig sind, um die wirtschaftliche Stärke des Südwestens durch günstige, sichere und klimaneutrale Energieversorgung in der Zukunft zu gewährleisten.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Fossile Energien [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 11.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 26.05.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24