- Registernummer: R002766
- Ersteintrag: 03.03.2022
- Letzte Änderung: 30.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Theodor-W.-Adorno-Platz 160323 Frankfurt am MainDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4969630184900
-
E-Mail-Adressen:
- russe@em.uni-frankfurt.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,01
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr. Otto Quintus Russe
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
88 Mitglieder am 01.06.2025, davon:
- 43 natürliche Personen
- 45 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Hochschulbildung; Arzneimittel; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Digitalisierung; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zum Zwecke der Interessenvertretung finden persönliche Gespräche mit Vertretern des Bundesministeriums für Gesundheit, des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz statt. Es kommt regelmäßig zu persönlichen Gesprächen mit Mitgliedern des deutschen Bundestags. Des Weiteren werden Veranstaltungen durchgeführt, die dem Informationsaustausch zwischen Industrie und Vertretern aus Forschung und Politik dienen. Zusätzlich werden Expertenpapiere zu aktuellen Themen verfasst, die den Abgeordneten und Ministerien zugeschickt werden.
-
Medizinforschungsgesetz
-
Beschreibung:
Im Rahmen des Medizinforschungsgesetzes wurden folgende Ziele zur Verbesserung des Forschungs- und Pharmastandortes Deutschland identifiziert: 1.Stärkung der Synergien zwischen den Zulassungsbe- hörden 2. Vereinfachung strahlenschutzrechtlicher Verfahren bei klinischen Prüfungen 3. Bessere Beratung der Landesbehörden bei der Prü- fung individueller Therapien 4. Aufbau einer zentralen, spezialisierten Ethikkomis- sion 5. Einführung von Mustervertragsklauseln 6. Erleichterung dezentraler klinischer Prüfungen 7. Belohnung für die Rekrutierung vieler inländischer Probanden
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11561 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Medizinforschungsgesetzes 1. Zuständiges Ministerium: BMG [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: BMUV (20. WP) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Hochschulbildung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Krankenversicherung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
120.001 bis 130.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (3):
- Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
- AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
- Janssen-Cilag Deutschland GmbH
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24