- Registernummer: R002650
- Ersteintrag: 02.03.2022
- Letzte Änderung: 05.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 05.07.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Agnes-Miegel.-Straße 6028279 BremenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49421832777
-
E-Mail-Adressen:
- geschaeftsstelle@fluglaerm.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Werner Kindsmüller
- Dipl.-Biol. Helmar Pless
- Dipl.Kfm. Christine Jäckel
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
166 Mitglieder am 31.12.2024, davon:
- 69 natürliche Personen
- 97 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Deutscher Naturschutzring
- European Union Against Aircraft Nuisances UECNA
- Transport and Environment
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Immissionsschutz; Klimaschutz; Luft- und Raumfahrt; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zweck des Vereins ist die Förderung des Umweltschutzes, des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, insbesondere der Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm und anderen nachteiligen Auswirkungen des Luftverkehrs. Diese Zwecke werden insbesondere erfüllt durch: - die Mitgliedschaft in den Fluglärmkommissionen an den Deutschen Flughäfen gem. § 32b LuftVG - die Mitgliedschaft im beratenden Ausschuss gem. §32 a LuftVG - Mitwirkung bei Gesetzgebungsverfahren und der Erstellung von Konzepten zu Luftverkehrsthemen - Beratung von Verbänden, Vereinen und Kommunen im Bereich der Bekämpfung des Fluglärms - Öffentlichkeitsarbeit und Durchführung von Seminaren - Vergabe von wissenschaftlichen Aufträgen, die der Vermeidung und Minderung von Fluglärm und anderen Immissionen des Luftverkehrs dienen. Die BVF ist überparteilich und überkonfessionell.
-
Fluglärmschutzgesetz
-
Beschreibung:
Verbesserung des Lärmschutzes Einbeziehung des Luftverkehrs in die Klimapolitik
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Immissionsschutz [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24