Seiteninhalt
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
- Registernummer: R002364
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 01.03.2023
- Jährliche Aktualisierung: 01.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Rübenkamp 22622307 HamburgDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +49401818826696
-
E-Mail-Adressen:
- mragenyr@nfxyrcvbf.pbz
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22210.001 bis 220.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
61 bis 70
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Nfxyrcvbf Xyvavxra Znantrzrag TzoU Nfxyrcvbf Xyvavxra Znantrzrag TzoU
-
Funktion: alleinige persönlich haftende Gesellschafterin
-
Telefonnummer: +49401818826696
-
E-Mail-Adressen:
- mragenyr@nfxyrcvbf.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (58):
- Wnaavf Cerhf
- Fronfgvna Xyrva
- Evatb Fpunhre
- Znexhf Yruavtx
- Abezna Fpunns
- Whyvnar Qbzxr
- Wbunaa Onpuzrlre
- Avan Fgenffre
- Xnefgra Yvaqubefg
- Wbbfg Ebueznaa
- Qöegr Eüfpu
- Unaanu Tvyyrf
- Znegva Csrvssre
- Znephf Unevt
- Qe. Senam-Wüetra Fpuryy
- Nagbavn Fpurax Teäsva iba Fgnhssraoret
- Obevf Roraguny
- Snovna Zäfre
- Hjr Wnafra
- Fgrsnavr Onhre
- Eüqvtre Csrvsre
- Fgrsna Onegzre-Serhaq
- Fgrsnavr Jvrq
- Naargg Genhr
- Fronfgvna iba qre Unne
- Nyrknaqre Jrvß
- Senax Gnzz
- Gubznf Jvyuryz
- Gubznf Xenxnh
- Gubznf Cvrsxr
- Wna Ubssznaa
- Zngguvnf Oretznaa
- Wöetra Jvßyre
- Znegva Zreovgm
- Sryvk Enhfpurx
- Nqryurvq Znl
- Qe. Qntzne Srqrejvfpu
- Senax Ynzoreg
- Qnavryn Jbynem-Jrvtry
- Ehar Ubssznaa
- Wna Ibvtg
- Hyevpu Tanhpx
- Thvqb Yram
- Treq Oäe
- Uraavat Fpuarvqre
- Abeoreg Fpuarvqre
- Ibyxre Gurfvat
- Zngguvnf Roreram
- Rzvyvn Qrzoehx
- Puevfgvan Onaqvpx
- Qrfverr Fpuhznpure
- Wnan Uhzevpu
- Wnavan Cvrgfpuznaa
- Xngueva Ubsfgrggre
- Yhpnf Avgfpuxr
- Avpbyn Oregenaq
- Fgrsnavr Eraarevpu
- Cngevpx Uvyoeraare
-
Mitgliedschaften (10):
- Jvegfpunsgfeng qre PQH r.I.
- Teüare Jvegfpunsgfqvnybt r.I.
- Jvegfpunsgfsbehz qre FCQ r. I.
- OQCX | Ohaqrfireonaq Qrhgfpure Cevingxyvavxra r.I.
- QXT | Qrhgfpur Xenaxraunhftrfryyfpunsg r. I.
- Ireonaq qre Cevingxyvavxra va Fnpufra haq Fnpufra-Naunyg r.I.
- Ireonaq qre Cevingxenaxranafgnygra va Onlrea r.I.
- Ohaqrfireonaq Csyrtrznantrzrag
- Ohaqrfsnpuirervavthat Yrvgraqre Xenaxracsyrtrcrefbara qre Cflpuvngevr r.I.
- Trfhaqurvgfjvegfpunsg Eurva-Znva r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA ist die Holdinggesellschaft des Asklepios-Konzerns. Asklepios ist ein nicht börsennotiertes Familienunternehmen und der größte privatwirtschaftliche Klinikbetreiber in Europa. Asklepios wurde im Jahr 1985 gegründet und ist heute mit rund 160 Gesundheitseinrichtungen und rund 49.000 Mitarbeiter einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland. Asklepios deckt das gesamte Versorgungsspektrum medizinischer Leistungen ab: Neben der Maximal-, Grund-, Regel- und Schwerpunktversorgung sind Fachkrankenhäuser mit besonderen Spezialgebieten weit über die jeweilige Versorgungsregion hinaus tätig. Als Träger von Rehakliniken hat Asklepios außerdem die Möglichkeit, die gesamte stationäre Versorgung aus einer Hand zu gewährleisten. Ambulante Unterstützung finden die Patienten von Asklepios in einer Vielzahl von Medizinischen Versorgungszentren. Insbesondere aufgrund der Tätigkeit von Asklepios in einem stark gesetzlich regulierten wirtschaftlichen Bereich sind die Entscheidungsträger des Konzerns häufig mit politischen Fragenstellungen und gesetzlichen Neuerungen konfrontiert. In diesem Kontext bestehen Kontakte des Unternehmens zu Mitgliedern der Bundesregierung, insbesondere des Gesundheitsministeriums sowie zu einzelnen Abgeordneten und Fraktionen/Gruppen des Bundestages. Über diese werden für das Unternehmen wichtige Fragestellungen adressiert.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:JaOrt der Veröffentlichung: