Seiteninhalt
Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002313
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 11.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 20.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Behrenstraße 2410117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930206787590
-
E-Mail-Adressen:
- info@vsa-ev.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2370.001 bis 80.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,68
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Inka Müller-Schmäh
- Esther Wollenhaupt
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
13 Mitglieder am 24.05.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Urheberrecht; Werbung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Rechtspolitik; Krankenversicherung; Breitensport; Profisport; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Sportsponsoring
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter e.V. (VSA) ist ein Zusammenschluss von Sponsoringrechte-Inhabern bzw. deren Vermarktungsgesellschaften sowie Agenturen, deren Hauptaufgabe es ist, ihre Kunden auf diesem Geschäftsfeld anzuleiten. Ihr Ziel ist die Wahrung und Vertretung der gemeinsamen Interessen der Anbieter von Sportsponsoringleistungen in Deutschland und Förderung der weiteren Professionalisierung und Transparenz im Sponsoringmarkt. Die VSA versteht sich als Interessensvertretung der Rechteanbieter und bündelt die Kompetenzen des organisierten Sports, um das Sportsponsoring als notwendige Finanzierungsgrundlage unseres Sportsystems abzusichern. Daraus leiten sich relevante politische Themenfelder für die Interessenvertretung durch die VSA ab. Die VSA betreibt Interessensvertretung in Form anlassbezogener schriftlicher und mündlicher Kommunikation mit politischen Entscheidungsträger*innen und durch Beteiligung an Verbändeanhörungen von Bundesregierung und Bundestag in Form von Stellungnahmen und Teilnahme als Sachverständige.
-
Umsetzung des Kinderlebensmittelwerbegesetzes (KLWG) anhand des Koalitionsvertrags 2021
-
Beschreibung:
Bei einem Gesetz zum Schutz von Kindern vor Werbung für Lebensmittel hohem Zucker-, Fett- oder Salzgehalt fordern wir die strikte Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Vorgaben und der inhaltlichen Aussagen des Koalitionsvertrags 2021 bei der Ausgestaltung. Es braucht eine differenzierte Betrachtung der tatsächlichen Auswirkungen von Werberestriktionen und einen ausgewogenen Ansatz, der die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Beiträge des Sports und etwaige gesundheitspolitische Bedenken angemessen abwägt. Es muss Rechtssicherheit und einen verhältnismäßigen Rechtsrahmen geben.
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Werbung [alle RV hierzu];
- Sportsponsoring
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
410.001 bis 420.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (3):
- DFL Deutsche Fußball Liga GmbH
- DFB GmbH & Co KG.
- SPORTFIVE Germany GmbH
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23