- Registernummer: R002275
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 16.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 16.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
VorstandKatharinenstraße 1704109 LeipzigDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493416962910
-
E-Mail-Adressen:
- vorstand@vzs.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2420.001 bis 30.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,30
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Kerstin Schultz
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
56 Mitglieder am 11.06.2025, davon:
- 44 natürliche Personen
- 12 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (8):
- Fahrgastverband Pro Bahn
- Umweltbund Ökolöwe Leipzig e.V.
- Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
- Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.
- Deutscher Mieterbunde Landesverband Sachsen e.V.
- Sozialverband VdK Sachsen e.V.
- Deutscher Familienverband
- Sächsischer Landfrauenverband e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Allgemeine Energiepolitik; Gesundheitsförderung; Pflege; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Urheberrecht; Rechtspolitik; Sonstiges im Bereich "Recht"; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Durch direkte Anschreiben, Positionspapiere oder Gespräche wird unmittelbar der Kontakt mit Politikerinnen und Politikern, insbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages, gesucht. Im Schwerpunkt wird die Interessenvertretung ausgeübt, um angesichts der aktuellen Herausforderungen die Verbraucher*innen und deren Rechte zu stärken und den Verbraucherschutz in der Bundesrepublik zukunftssicher zu gestalten. Zudem werden Austausch- und Informationsveranstaltungen organisiert, zu denen regelmäßig auch Mitglieder des Deutschen Bundestages eingeladen werden, um diese von unseren Positionen zu überzeugen.
-
Anhörung zur Evaluation des Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiiungsverfahrens
-
Beschreibung:
Senkung der Überschuldungsquote und Wiedereingliederung
-
Interessenbereiche:
- Rechtspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (18):
-
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Deutsche Öffentliche Hand – LandAlbertstraße 10, 01097 DresdenBetrag: 3.810.001 bis 3.820.000 EuroZuwendung aus Mitteln des Freistaats Sachsen für institutionelle Förderung der Verbraucherzentrale Sachsen e.V. -
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Deutsche Öffentliche Hand – LandAlbertstraße 10, 01097 DresdenBetrag: 340.001 bis 350.000 EuroZuwendungen aus Mitteln des Freistaates Sachsen Projekt "Information und Bildung auf dem Gebiet Ernährung und Lebensmittel -
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Deutsche Öffentliche Hand – LandAlbertstraße 10, 01097 DresdenBetrag: 170.001 bis 180.000 EuroZuwendungen aus Mitteln des Freistaates Sachsen Projekt "Maßnahmen zur Information der Verbraucherinnen und Verbraucher im Bereich des wirtschaftlichen Verbraucherschutzes im Freistaat Sachsen" -
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Deutsche Öffentliche Hand – LandAlbertstraße 10, 01097 DresdenBetrag: 280.001 bis 290.000 EuroVollzug der Sächsischen Haushaltsordnung (SäHO) und der Richtlinie des SMS zur Förderung von Trägern anerkannter Stellen in der Verbraucherinsolvenzberatung (FRL Verbraucherinsolvenzberatung) -
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Deutsche Öffentliche Hand – LandAlbertstraße 10, 01097 DresdenBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroZuwendungen aus Mitteln des Freistaates Sachsen Herrichtung der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Sachsen e.V. in 08056 Zwickau, Hauptstr. 35 -
Stadt Leipzig
Deutsche Öffentliche Hand – KommuneMartin-Luther-Ring 4-6, 04109 LeipzigBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroZuwendungen der Stadt Leipzig für das Projekt der sozialen Schuldnerberatung -
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Deutsche Öffentliche Hand – BundRochusstraße 1, 53123 BonnBetrag: 200.001 bis 210.000 EuroZuwendung für das Vorhaben: Information der Verbraucherinnen und Verbraucher auf dem Gebiet der Ernährung -
Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundMohrenstraße 37, 10117 BerlinBetrag: 170.001 bis 180.000 EuroZuwendungen des Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Projekt ""Maßnahmen zur Information der Verbraucherinnen und Verbraucher im Bereich des wirtschaftlichen Verbraucherschutzes durch die Verbraucherzentralen -
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Deutsche Öffentliche Hand – BundMintropstraße 27, 40215 DüsseldorfBetrag: 280.001 bis 290.000 EuroGesellschaftsvertrag der Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit dem Nahmen ""Bietergemeinschaft der Verbraucherzentralen zur qualifizierten Datenlieferung im Rahmen der Marktbeobachtung GbR"" Weiterleitung einer Zuwendung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – Bund11019 BerlinBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroWeiterleitungsvertrag Projekt: Förderung der unabhängigen Beratung privater Verbraucher über Möglichkeiten der Energieeinsparung -
Kommunale Zuwendungsgeber
Deutsche Öffentliche Hand – Kommuneverschiedene sächsische Städte und GemeindenBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroZuwendungen der Kommunen für Anbieterunabhängige Verbraucherberatung in den Beratungseinrichtungen der Verbraucherzentrale Sachsen -
Stadt Leipzig
Deutsche Öffentliche Hand – KommunePrager Sttr. 118-136, 04317 LeipzigBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroZuwendungen für das Projekt "Unser Klima - user Zuhause. Leipzig handelt! -
Stadt Leipzig
Deutsche Öffentliche Hand – KommunePrager Str. 118- 136, 04317 LeipzigBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroZuwendungen für das Projekt "Gemeinsam klimakompetent leben" -
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Deutsche Öffentliche Hand – LandAlbertstr. 10, 01097 DresdenBetrag: 250.001 bis 260.000 EuroZuwendung für das Modellprojekt aufsuchende und mobile Verbraucherberatung -
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Deutsche Öffentliche Hand – LandWilhelm-Buck-Str. 4, 01097 DresdenBetrag: 150.001 bis 160.000 EuroZuwendung für das Projekt "Ernährungsresilienz und regionale Wertschöpfung stärken" -
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Deutsche Öffentliche Hand – LandWirlhelm-Buck-Str. 4, 01097 DresdenBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroZuwendungen für das Projekt "Klimalotsen für Sachsen" -
Stadtverwaltung Auerbach
Deutsche Öffentliche Hand – KommuneNicolaistr. 51, 08209 Auerbach/VogtlandBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroZuwendungen für das Projekt "ESF-Plus Programm - Stärkung der Teilhabe älterer Menschen - gegen Einsamkeit und soziale Isolation" -
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Deutsche Öffentliche Hand – BundRochusstr. 1, 53123 BonnBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroZuwendungen für das Projekt "Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget - gemeinsam Ernährungsarmut begegnen"
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23