Seiteninhalt
Bayer AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R002249
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 15.09.2023
- Jährliche Aktualisierung: 25.07.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kaiser-Wilhelm-Allee 151373 LeverkusenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49214301
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@onlre.pbz
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/222.550.001 bis 2.560.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
21 bis 30
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Jbystnat Avpxy
-
Funktion: Mitglied des Vorstands
-
Telefonnummer: +49214301
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@onlre.pbz
-
Jbystnat Avpxy
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Fgrsna Bryevpu
-
Funktion: Mitglied des Vorstands
-
Telefonnummer: +49214301
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@onlre.pbz
-
Fgrsna Bryevpu
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Ebqevtb Fnagbf
-
Funktion: Mitglied des Vorstands
-
Telefonnummer: +49214301
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@onlre.pbz
-
Ebqevtb Fnagbf
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
-
Urvxb Fpuvccre
-
Funktion: Mitglied des Vorstands
-
Telefonnummer: +49214301
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@onlre.pbz
-
Urvxb Fpuvccre
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
-
Ovyy Naqrefba
-
Funktion: Vorstandsvorsitzender
-
Telefonnummer: +49214301
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@onlre.pbz
-
Ovyy Naqrefba
-
Vertretungsberechtigte Person 6:
-
Urvxr Cevam
-
Funktion: Mitglied des Vorstands
-
Telefonnummer: +49214301
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@onlre.pbz
-
Urvxr Cevam
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (28):
-
Znk Züyyre
-
Znepb Naanf
-
Zngguvnf Oreavatre
-
Lh-Eva Puhat
-
Ireran Xnagry
-
Fhfnaar Ynzzvatre
-
Pbafgnagva Znedhneqg
-
Qe. Pynhf Ehatr
-
Fgrcuna Fpuenss
-
Urytn Syberf Gerwb
-
Wna Huyrznaa
-
Zrynavr Ibtry
-
Gvyy Ibß
-
Wrnaar-Znevr Fpujnem
-
Xnv Zbeauvajrt
-
Gbovnf Uryzfgbes
-
Naan Envare
-
Puevfgvnar Uöar
-
Hgm Xyntrf
-
Oevggn Wnpbo
-
Crgre Züyyre
-
Senax Greubefg
-
Varf iba Orue
-
Naan Znevn Zbegyre
-
Avpx Fpuhymr
-
Xngv Alzna
-
Ryvfnorgu Teüaoret
-
Fnenu Bfgreunzzry
-
Znk Züyyre
-
Mitgliedschaften (23):
- Ireonaq qre Purzvfpura Vaqhfgevr r.I.
- Oevgvfu Punzore bs Pbzzrepr va Treznal r.I.
- Trfryyfpunsg mhz Fghqvhz Fgehxghecbyvgvfpure Sentra r.I.
- Jrfgjvaq r.I.
- Nyyvnam qre Punapra r.I.
- NzPunz Treznal r.I.
- Ngynagvx-Oeüpxr r.I.
- ONIP - Ohaqrfneorvgtroreireonaq Purzvr r.I.
- OQV - Nfvra-Cnmvsvx Nhffpuhff
- OQV - Bfg-Nhffpuhff qre Qrhgfpura Jvegfpunsg
- ovgxbz r.I.
- PQH Jvegfpunsgfeng r.I.
- Qrhgfpurf Nxgvravafgvghg r.I.
- FCQ Jvegfpunsgfsbehz r.I.
- Punegn qre Ivrysnyg r.I.
- OVB Qrhgfpuynaq r.I.
- Yngrvanzrevxn-Nhffpuhff qre Qrhgfpura Jvegfpunsg (YNQJ)
- Servjvyyvtr Fryofgxbagebyyr süe qvr Nemarvzvggryvaqhfgevr r.I. (SFN)
- Ireonaq Sbefpuraqre Nemarvzvggryurefgryyre r.I. (isn)
- Vaqhfgevrireonaq Ntene r.I.
- VPP Treznal r.I.
- rpbafrafr - Sbehz Anpuunygvtr Ragjvpxyhat qre Qrhgfpura Jvegfpunsg r. I.
- Vaqhfgevr-Söeqrehat Trfryyfpunsg zoU
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (42):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“; Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Fischerei/Aquakultur; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Bank- und Finanzwesen; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de Der Bereich Public Affairs Germany/EU dient der Interessenvertretung des Unternehmens gegenüber Politik, Wirtschaft, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen und leistet einen Beitrag zur Steuerung der strategischen und operativen Entwicklung der Bayer AG.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (24)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Bundesministerium für Wirtschaft und EnergieBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroBerlinFörderprojekt im Bereich KI: Innovationsplattform KEEN - Künstliche-Intelligenz-Inkubator-Labore in der Prozessindustrie
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 1 bis 10.000 EuroBerlinFörderprojekt LiSyM - Forschungsnetz Systemmedizin der Leber
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 260.001 bis 270.000 EuroBerlinFörderprojekt ScreeningSTED - Automatisierte STED-Nanoskopie für zellbiologische Hochdurchsatzanalysen
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroBerlinFörderprojekt für einrichtungsübergreifende Vernetzung zum Austausch von Forschungs- und Versorgungsdaten (Smart Medical Information Technology für Healthcare)
-
Europäische KommissionBetrag: 120.001 bis 130.000 EuroBrüsselFörderprojekt im Bereich Quantitative T cell Immunology and Immunotherapy
-
Europäische KommissionBetrag: 1 bis 10.000 EuroBrüsselFörderprojekt EUPATI RELOAD - Weiterentwicklung von Schulungs- und Schulungsmaterialien für Patienten und Patientenvertreter in der Arzneimittelforschung und -entwicklung sowie in anderen verwandten Bereichen
-
Europäische KommissionBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroBrüsselFörderung des Projekts VIREPAP - Virus removal filter paper for cost-efficient and safe biologics manufacturing
-
Europäische KommissionBetrag: 1 bis 10.000 EuroBrüsselFörderprojekt YEAH - Digital Database of Medicinal Plants
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 1 bis 10.000 EuroBerlinFörderprojekt LipoBiocat
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroBerlinFörderprojekt OSMOSES
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroBerlinFörderprojekt TAMENDOX
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 420.001 bis 430.000 EuroBerlinFörderprojekt CATCOVID
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroBerlinFörderprojekt INSPIRATION
-
Europäische KommissionBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroBrüsselFörderprojekt ENLIGHT-TEN
-
Europäische KommissionBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroBrüsselFörderprojekt ENLIGHT-TENplus
-
Europäische KommissionBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroBrüsselFörderprojekt InPharma
-
Europäische KommissionBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroBrüsselFörderprojekt AGePOP
-
Europäische KommissionBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroBrüsselFörderprojekt AIDD
-
Europäische KommissionBetrag: 130.001 bis 140.000 EuroBrüsselFörderprojekt ONTOX
-
Europäische KommissionBetrag: 1 bis 10.000 EuroBrüsselFörderprojekt HELoS
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 1 bis 10.000 EuroBerlinFörderprojekt Mapit (MPT)
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroBerlinFörderprojekt ProMebs (ZWO)
-
Europäische KommissionBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroBrüsselBioDT Consortium: Digital Twin for Biodiversity
-
Europäische KommissionBetrag: 1 bis 10.000 EuroBrüsselFörderprojekt BioMonitor4CAP: Advanced biodiversity monitoring for results based on effective agricultural policy and transformation.
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:JaOrt der Veröffentlichung:
https://www.bayer.com/de/medien/integrierte-geschaeftsberichte