Seiteninhalt
Thalia Bücher GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R002230
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 27.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Thalia Bücher GmbHBatheyer Straße 115-11758099 HagenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49233180461584
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregister@thalia.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23150.001 bis 160.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/230,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Eva Simmelbauer
- Claudia Bachhausen-Dewart
- Ingo Kretzschmar
-
Mitgliedschaften (6):
- Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V.
- Handelsverband Deutschland (HDE)
- Die Familienunternehmer e. V.
- ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e. V.
- Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh)
- Der Mittelstandsverbund ZGV e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Kultur; Digitalisierung; Internetpolitik; Meinungs- und Pressefreiheit; Klimaschutz; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Thalia Bücher GmbH ist marktführender Buchhändler im deutschsprachigen Raum und über alle Vertriebskanäle hinweg präsent. Mit rund 380 eigenen Buchhandlungen in Deutschland und Österreich sowie rund 6.500 Angestellten stellen wir den Menschen und der Gesellschaft ein breites Angebot an Literatur und Medien zur Verfügung. Die Thalia Bücher GmbH ist zugleich ein wichtiger Anker und Standortfaktor für gesunde, sich entwickelnde Innenstädte und den umliegenden Handel. Gemeinsam mit Partnern aus Handel und Gesellschaft initiieren wir Bündnisse und Kooperationen für lokale und regionale Wertschöpfung. Im direkten Austausch mit der Politik, im Rahmen von Veranstaltungen oder von Medien setzen wir uns für Leseförderung, Kultur, einen fairen Wettbewerb und vitale Innenstädte ein. Auf diese Weise tragen wir bei zur Förderung des demokratischen Dialogs.
-
Postmodernisierungsgesetz
-
Beschreibung:
Im Zuge der Modernisierung des Postrechts setzt sich Thalia für wettbewerbsfreundliche Transportvorgaben für Bücher ein, die Buchhändler und Verlage beim Versand nicht benachteiligen. Um dem vom Gesetzgeber gewollten Schutz des Kulturgutes Buch Rechnung zu tragen, setzt sich Thalia dafür ein, in § 18, Absatz 3, des bisherigen Gesetzentwurfes eine konkrete Regellaufzeitvorgabe für Bücher in das Gesetz aufzunehmen – identisch mit den Regelungen für Briefe (Zustellung von mindestens 95 Prozent an dem dritten auf den Einlieferungstag folgenden Werktag und mindestens 99 Prozent an dem vierten auf den Einlieferungstag folgenden Werktag).
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/10283 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Gesetz zur Modernisierung des Postrechts (Postrechtsmodernisierungsgesetz - PostModG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406240021 (PDF, 4 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 18.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Buchpreisbindung
-
Beschreibung:
Thalia wirbt im politischen Raum für eine Weiterentwicklung der Buchpreisbindung hin zu einem Mindestpreis, der Buchhändlern die Chance gibt, Kostensteigerungen durch höhere Preise abfedern zu können.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Wettbewerbsrecht [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23