- Registernummer: R002186
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 24.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Sonnenallee 134266 NiestetalDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4956170090
-
E-Mail-Adressen:
- info@volksbund.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Lützowufer 110785 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +49302309360
- E-Mail-Adresse: info@volksbund.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2480.001 bis 90.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,80
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (14):
- Dr. Heike Dörrenbächer
- Harald John
- Arne Schrader
- Horst Conrad
- Robert Zaka
- Dr. Andreas Wulf
- Pawel Prokop
- Stefan Dworak
- Dominik Tomenendal
- Wolfgang Schneiderhan
- Michael Breuer
- Richard Reisinger
- Dirk Backen
- Detlef Fritzsch
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
59.695 Mitglieder am 24.06.2025, davon:
- 58.466 natürliche Personen
- 1.229 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (31):
- Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V.
- AMBA (Belgisch-Luxemburgische Vereinigung der Museen über die Ardennenschlacht)
- Arbeitskreis Deutscher Bildungsstätten e.V.
- Bundesausschuss Politische Bildung e.V. (bap)
- Bundesforum Kinder- und Jugendreisen e.V.
- Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.
- Common Deutschland e.V.
- Deutscher Fundraisingverband e.V.
- Deutsches Jugendherbergswerk e.V.
- Deutsch-Russisches Forum e.V.
- IJAB - Fachstelle für internationale Jugendarbeit der BRD e.V.
- Kölner Stiftungen e.V.
- Mérite Européen Freundes & Förderkreis Deutschland e.V.
- Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD)
- Touristenverband Venray / Niederlande
- Verein Albert Schweitzer
- Cercle d'historie et d'archéologie de l'Alsace du Nord Revue l'Outre-Foret / Frankreich
- Association Pélerinage Tambov / Frankreich
- ICE / Frankreich
- Sociéte d'Histoire et d'Archéologie de Reichshoffen et environs / Frankreich
- Office du Tourisme de l'Alsace Verte / Frankreich
- Bijzonder Comité Herinneringseducatie / Belgien
- Bosland / Belgien
- ancestry.com / Internetportal für die Suche nach Familienangehörigen
- Kommunalgemeinschaft Euroregion Pomerania e.V.
- Verband Deutscher Schullandheime e.V.
- ADAC
- Deutsche Interessengemeinschaft für Erbrecht und Vorsorge e.V. (DIGEV)
- Liberation Road Europe (LRE)
- Marketingclub Kassel
- The Pioneer-Mitgliedschaft
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Internationale Beziehungen; Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Kultur; Fürsorge im Ausland für die deutschen Kriegsgräber der beiden Weltkriege und Internationale Versöhnung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. führt regelmäßig Gespräche mit Vertretern der Fraktionen, um diese über die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge sowie der zugehörigen Jugend- und Bildungsarbeit, die der Volksbund im Auftrag der Bundesregierung im Ausland ausführt, zu informieren und um den jährlichen Finanzierungsbedarf seitens des Bundes für diese Arbeiten zu erläutern.
-
Gesicherte und ausreichenden Finanzierung der Kriegsgräberfürsorge im Ausland
-
Beschreibung:
Ziel ist eine planbare und ausreichende Finanzierung der Kriegsgräberfürsorge insbesondere im Ausland (als staatliche Aufgabe gemäß GG Art. 74), um den Aufgaben gerecht zu werden, die aus den von der Bundesregierung abgeschlossenen bilateralen Kriegsgräberabkommen erwachsen.
-
Interessenbereiche:
- Internationale Beziehungen [alle RV hierzu];
- Kultur [alle RV hierzu];
- Schulische Bildung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung" [alle RV hierzu];
- Fürsorge im Ausland für die deutschen Kriegsgräber der beiden Weltkriege und Internationale Versöhnung
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Auswärtiges Amt
Deutsche Öffentliche Hand – BundWerderscher Markt 1, 10117 BerlinBetrag: 19.420.001 bis 19.430.000 EuroBeitrag der Bundesregierung für die Finanzierung der Aufgaben der Kriegsgräberfürsorge im Ausland sowie der Jugend- und Bildungsarbeit des Volksbundes im In- und Ausland (inklusive 49 TEUR für Sonderprojekt Bergung Kriegstoter in Berjosa / Belarus) -
Auswärtiges Amt
Deutsche Öffentliche Hand – BundWerderscher Markt 1, 10117 BerlinBetrag: 780.001 bis 790.000 EuroFinanzielle Unterstützung des Bildungs- und Begegnungsprojektes PEACE LINE, in dessen Rahmen der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge junge Erwachsene aus vielen Ländern Europas auf Gedenk- und Erinnerungsrouten schickt, die untrennbar mit Geschichte und Gegenwart verknüpft sind. Das Ziel: eine neue Form des Erinnerns entwickeln und dabei unterschiedliche nationale Narrative einbeziehen. (inklusive 65 TEUR für Projekt deutsch-niederländische Jugendbegegnung) -
Auswärtiges Amt
Deutsche Öffentliche Hand – BundWerderscher Markt 1, 10117 BerlinBetrag: 490.001 bis 500.000 EuroFinanzielle Unterstützung des deutsch-russischen Forschungsprojektes sowjetische und deutsche Kriegsgefangene und Internierte, das der Volksbund auf deutscher Seite im Auftrag der Bundesregierung als Träger koordiniert.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
490.001 bis 500.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (9):
-
Carmen Würth
Betrag: 10.001 bis 20.000 Euroallgemeine Spende für die Finanzierung der Volksbundarbeit -
Schrage, Helga und Erhard
Betrag: 130.001 bis 140.000 EuroSpende für die Finanzierung der Volksbundarbeit in der Ukraine -
Laube, Ursula
Betrag: 40.001 bis 50.000 EuroSpende für die Finanzierung der Volksbundarbeit in Frankreich -
Gottheimer, Ruth
Betrag: 20.001 bis 30.000 Euroallgemeine Spende für die Finanzierung der Volksbundarbeit -
Eva Mayr-Stihl Stiftung
Betrag: 140.001 bis 150.000 EuroSpende für die Finanzierung des Freiwilligen-Projektes im Umbettungsdienst des Volksbundes -
Stiftung Würth
Betrag: 30.001 bis 40.000 EuroSpende für das Projekt Gedenkzeichen für die Kriegsgräberstätte Marigny / Frankreich -
Stifterverband für die Wirtschaft
Betrag: 10.001 bis 20.000 EuroSpende für die Finanzierung der Umbettungsarbeiten in Belarus -
Landesverband Nordrhein-Westfalen des Bundes Deutscher Kriegsopfer
Betrag: 20.001 bis 30.000 EuroSpende für die Finanzierung der Jugendarbeit des Volksbundes -
Secker Stiftung
Betrag: 30.001 bis 40.000 Euroallgemeine Spende für die Finanzierung der Volksbundarbeit
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
3.230.001 bis 3.240.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24