- Registernummer: R002147
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 27.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kleine Hochstraße 860313 FrankfurtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4969281209
-
E-Mail-Adressen:
- info@ipv-verpackung.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,07
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Karsten Hunger
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
41 Mitglieder am 27.06.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- WPV - Wirtschaftsverband Papiererarbeitung e.V.
- Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V.
- Industrievereinigung für Lebensmitteltechnologie und Verpackung e.V.
- Deutsche Verpackungsinstitut dvi
- Forschungsvereinigung Papiertechnische Stiftung e.V. (FPS)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der IPV vertritt die Interessen der Unternehmen für flexible Verpackungen und der Hersteller von Servietten und Tischdecken aus Zellstoff sowie der Zulieferfirmen. Zu diesem Zweck werden Stellungnahmen und Pressemeldungen veröffentlicht, sowie in Ausnahmefällen Gutachten und Studien in Auftrag gegeben.
-
Novelle der Europäischen Direktive über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWD)
-
Beschreibung:
Wir verfolgenden folgende Ziele: Etablierung eines europaweit einheitlichen Umgangs mit Verpackungsabfällen Einschränkung der Verwendung von PCR-Rezyklat auf technisch umsetzbare Einsatzfälle Verzicht auf Marktbeschränkungen für recyklierbare Verpackungen Möglichst weitgehende Beschränkung von Mehrwegquoten für Verpackungen nur auf ökologisch sinnvolle Bereiche (LCA) Wiederverwendung und Recycling sollen als komplementäre Verpackungslösungen anerkannt werden Grundsätzlich geschieht dies mithilfe von Positionspapieren und Stellungnahmen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
180.001 bis 190.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
- Landbell AG
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24