Seiteninhalt
Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002077
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 11.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 04.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Max-Planck-Straße 264807 DieburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496071208610
-
E-Mail-Adressen:
- adh@adh.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Benjamin Schenk
- Thorsten Hütsch
- Katharina Neumann
- Jörg Förster
- Dirk Kilian
- Dustin Rehder
- Joshua Feinstein
- Svea Thamsen
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
206 Mitglieder am 04.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (10):
- Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
- International University Sports Federation (FISU)
- European University Sports Federation (EUSA)
- Deutsches Jugendherbergswerk (DJH)
- Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG)
- Bundesvereinigung für Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG)
- International Council of Sport Science and Physical Education (ICSSPE)
- International Association for Sports and Leisure Facilities (IAKS)
- Deutsche Olympische Akademie (DOA)
- Führungsakademie des DOSB
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Hochschulbildung; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Gesundheitsförderung; Breitensport; Profisport; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zum Zwecke der Interessenvertretung werden regelmäßig Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages zur Positionierung des Hochschulsports in Deutschland geführt und im Sportausschuss dazu berichtet. Dabei geht es unter anderem um die finanzielle Unterstützung der Entsendung zu internationalen Spitzensportveranstaltungen, den Wert des dualen Studiums und die gesundheitlichen Aspekte, die Hochschulsport für Studierende und an Hochschulen Angestellte zu verbessern vermag. Im Zuge dessen werden auch parlamentarische Abende oder Frühstücke und Informationsveranstaltungen durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Auch zu den internationalen Spitzensportveranstaltungen und im Rahmen dieser stattfindenden Empfänge werden regelmäßig Bundesminister*innen und Mitglieder des Bundestags eingeladen und nehmen daran teil. Außerdem wird durch direkte Anschreiben und Positionspapiere unmittelbar der Kontakt mit Politikerinnen und Politikern, insbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages, gesucht.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (5):
-
Deutscher Fußball-Bund (DFB)
Deutsche Öffentliche Hand – BundFrankfurtBetrag: 1 bis 10.000 EuroLehrgang -
BMI
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 620.001 bis 630.000 EuroFörderung des Sports -
Land NRW
Deutsche Öffentliche Hand – LandDüsseldorfBetrag: 100.001 bis 110.000 EuroRhine-Ruhr 2025 FISU Games -
Die Techniker
Deutsche Öffentliche Hand – BundHamburgBetrag: 540.001 bis 550.000 EuroGesundheitsförderung -
BMUV
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroNachhaltigkeit
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
730.001 bis 740.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22