Seiteninhalt
Initiative Digitaler Zollstempel
Zusammenschluss von Verbänden, Unternehmen und unabhängigen Experten
- Registernummer: R002056
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 31.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.03.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Leipziger Platz 1510117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493025894681
-
E-Mail-Adressen:
- info@digitalerzollstempel.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Keine Finanzierungsquelle
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Prof. Dr. Wilfried Bernhardt Staatssekretär a.D.
- Dr. Michael Wolgast
- Per Grünert
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
23 Mitglieder am 31.07.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Initiative sieht sich in erster Linie als Dialog- und Projektpartner der Bundesregierung bzw. des Bundesministeriums der Finanzen und der Generalzolldirektion bei der weiteren Entwicklung des digitalen Zollstempels in Deutschland. Gleichzeitig will sie Ansprechpartner für alle interessierten Kreise in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu den Themen des mehrwertsteuerfreien Einkaufs und insbesondere zur Digitalisierung der Ausfuhrbestätigungen in Deutschland sein. Die Initiative formuliert Anregungen an die Politik, nimmt zu politischen Vorhaben Stellung und führt den breiteren Dialog mit interessierten Akteuren im politischen Raum. Der Dialog mit Expertengremien und der Wissenschaft, eine eigene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Durchführung von Veranstaltungen im politischen Raum rund um das Thema "digitaler Zollstempel" runden das Spektrum der Aktivitäten der Initiative ab.
-
Digitalisierung der Ausfuhrkassenzettel im nicht-kommerziellen Reiseverkehr in Deutschland
-
Beschreibung:
Digitalisierung der Ausfuhrkassenzettel im nicht-kommerziellen Reiseverkehr in Deutschland an der Schweizer Grenze und an Flug- und Seehäfen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu];
- Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (5):
-
SG2404220004 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 19.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
-
-
-
-
SG2407110026 (PDF, 7 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
-
-
-
-
SG2407110027 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
-
-
-
-
SG2407110028 (PDF, 47 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
-
-
-
-
SG2407120007 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 12.07.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
-
-
-
Versendet am 12.07.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro