Seiteninhalt
TERRE DES FEMMES - Menschenrechte für die Frau e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002052
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 18.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 17.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtregierungsorganisation (NGO)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Brunnenstraße 12813355 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930405046990
-
E-Mail-Adressen:
- info@frauenrechte.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23140.001 bis 150.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,60
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (20):
- Gesa Birkmann
- Sina Tonk M.A.
- Myria Böhmecke M.A.
- Birgitta Hahn M.A. Dipl.
-
Elisabeth Gernhardt M.A.
Tätigkeit bis 06/21:
Sachbearbeiterin
im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) oder dessen Geschäftsbereich - Susanna Keim M.A.
- Sabrina Kürzinger M.A.
- Lena Henke M. Sc.
- Stephanie Walter M.A.
-
Marlies Arndt M.A.
Tätigkeit bis 03/23:
Bürosachbearbeiterin
im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) oder dessen Geschäftsbereich - Johanna Wiest M.A.
- Petra Kappler M.A.
- Lisa Kaiser M.A.
- Romina Willer M.A.
- Marlene Keller LL. M.
- Sophia Katharina Dykmann M.A.
- Christa Stolle M.A.
- Dipl. Verw.Wiss. Ulrike Mann MPH
- Dr. Necla Kelek
- Theresa Fuchs
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.782 Mitglieder am 10.06.2024, davon:
- 1.771 natürliche Personen
- 11 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (36):
- AK Zwangsverheiratung Berlin
- AKF - Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V:
- Aktionsbündnis gegen Frauenhandel
- Begleitkreis der Beratungsstelle Yasemin (Stuttgart/ Ministeruim für Soziales und Integration BW)
- Berliner Netzwerk gegen sexuelle Gewalt
- BMZ Gender Themen Team
- Bündnis gegen Sexismus
- Bündnis gegen Homophobie (Berlin)
- CCC - Kampagne für 'Saubere' Kleidung (Wuppertal)
- Deutsches Global Compact Netzwerk
- ECPAT Deutschland, AG zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung (Freiburg)
- EU Civil Society Platform and ePlatform against trafficking in human beings
- End FGM European Network
- European Women's Lobby (Brüssel)
- FORUM MENSCHENRECHTE (Berlin)
- GIRLS NOT BRIDES - The Global Partnership to End Child Marriage
- Initiative STOPP Sexkauf
- Integra - Bundesweites Netzwerk zur Überwindung weiblicher Genitalverstümmelung
- KOK - Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V. (Berlin)
- Landesforum Zwangsverheiratung (Baden-Württemberg)
- Netzwerk Frauengesundheit Berlin
- Netzwerk für Selbstbestimmung junger Migrantinnen (Nordrhein-Westfalen)
- Runder Tisch gegen die Beschneidung von Mädchen (Hagen)
- Runder Tisch Genitale Beschneidung/ Genitalverstümmelung (München)
- Runder Tisch gegen Beschneidung von Mädchen (Nordhrein-Westfalen)
- Runder Tisch für geflüchtete Frauen (Berlin)
- Runder Tisch zur Bekämpfung weiblicher Genitalverstümmelung (Baden-Württemberg)
- Stop Sexkauf Netzwerk zur Beendigung der Prostitution durch das Sexkaufverbot
- Ulmer Bündnis gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution
- VENRO - Verband Entwicklungspolitik deutsche Nichtregierungsorganisationen e.V.
- Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung"
- i.d.a. e.V., Dachverband deutschsprachiger Lesben-/Frauenarchive und -bibliotheken
- Deutscher Fundraising Verband
- Initiative Klischeefrei
- Initiative Schutz vor reproduktiver Ausbeutung
- Initiative Transparente Zivilgesellschaft
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Entwicklungspolitik; Geschlechterpolitik; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Integration
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
TERRE DES FEMMES - Menschenrechte für die Frau e.V. ist eine gemeinnützige Frauenrechtsorganisation, die sich für ein selbstbestimmtes, gleichberechtigtes und freies Leben für Mädchen und Frauen weltweit einsetzt. Durch öffentlichkeitswirksame Aktionen, Publikationen, Veranstaltungen, Kampagnen und Lobbyarbeit sensibilisiert TERRE DES FEMMES die Öffentlichkeit und Politik für geschlechtsbedingte Gewalt und Diskriminierung. TERRE DES FEMMES unterstützt Mädchen und Frauen durch spezifische Aufklärungsprogramme in Schulen und ihren Communities. Mit anderen Frauenrechtsorganisationen ist TERRE DES FEMMES international vernetzt, fördert Projekte, Organisationen und Initiativen von Frauen für Frauen im Ausland. Die Arbeit des Vereins konzentriert sich auf die Themenschwerpunkte weibliche Genitalverstümmelung, häusliche und Sexualisierte Gewalt, Gewalt im Namen der Ehre, Frauenhandel und Prostitution, Sexuelle und Reproduktive Rechte, Gleichberechtigung und Integration, sowie Internationale Zusammenarbeit, auch zum Schutze gefährdeter internationaler Frauenrechtsaktivistinnen. TERRE DES FEMMES finanziert sich vorwiegend durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Zuschüsse.
-
Reform des Kindschaftsrechts
-
Beschreibung:
Eckpunkte des Bundesministeriums der Justiz für eine Reform des Kindschaftsrechts: Modernisierung von Sorgerecht, Umgangsrecht und Adoptionsrecht-Interessensvertretung bzgl. vorgeschlagener Regelungen von Sorgerecht und Umgangsrecht
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406100039 (PDF, 4 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 06.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
-
Bundesministerium der Justiz (BMJ)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Beibehaltung Artikel 5 einheitliche Regelung von Vergewaltigungen
-
Beschreibung:
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt- Interessensvertretung bzgl. Beibehaltung Artikel 5 einheitliche Regelung von Vergewaltigungen
-
Interessenbereiche:
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Bekämpfung von Kinderehen
-
Beschreibung:
Umsetzung und Verbreitung des „Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderehen“
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11367 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zum Schutz Minderjähriger bei Auslandsehen -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu];
- Integration [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406100043 (PDF, 7 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 17.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Gremien
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Regelung "Kinderkopftuch"
-
Beschreibung:
Bundeseinheitliche Regelung zum „Kinderkopftuch“ in öffentlichen Bildungseinrichtungen
-
Interessenbereiche:
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu];
- Integration [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Pflichtfach Ethik
-
Beschreibung:
Pflichtfach „Ethik“ in öffentlichen Bildungseinrichtungen anstelle des konfessionellen Religionsunterrichts
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Einführung Nordisches Modell
-
Beschreibung:
Forderung Einführung Nordisches Modell: Entkriminalisierung von Frauen in der Prositution, Freierbestrafung, effektive Bekämpfung von Menschenhandel.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/10384 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Menschenunwürdige Zustände in der Prostitution beenden - Sexkauf bestrafen -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Bekämpfung des Menschenhandels
-
Beschreibung:
Überarbeitung der EU-Richtlinie zum Menschenhandel, Beteiligung Nationaler Aktionsplan zur Bekämpfung des Menschenhandels
-
Interessenbereiche:
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Abschaffung des Gesetzes zum Schwangerschaftsabbruch (Recht auf reproduktive Selbstbestimmung)
-
Beschreibung:
Abschaffung der Strafbarkeit von Schwangerschaftsabbrüchen gem. § 218 ff. StGB
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11530 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Bericht der Kommission zur Reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin (Kurzbericht) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/10861 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 14.06.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
-
Bundesministerium der Justiz (BMJ)
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
-
Bundeskanzleramt (BKAmt)
-
Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
-
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Beibehaltung des Verbots von Leih- bzw. Mietmutterschaft
-
Beschreibung:
Keine Legalisierung jeglicher Form von Mietmutterschaft Effektive Maßnahmen der Bundesregierung, um zu verhindern, dass deutsche StaatsbürgerInnen Mietmütter im Ausland beauftragen Einsatz der Bundesregierung auf internationaler Ebene, um im Rahmen der Menschenrechtsinstrumente, die Ausbeutung von Frauen als Mietmütter wirksam zu unterbinden.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11530 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Bericht der Kommission zur Reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin (Kurzbericht) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Beibehaltung des Verbots von Eizellspende
-
Beschreibung:
Forderung der Beibehaltung des Verbots von Eizellabgaben zur Erfüllung des Kinderwunsches dritter Personen in Deutschland Bezieht sich auf Verbot von Eizellspenden in § 1 Missbräuchliche Anwendung von Fortpflanzungstechniken im Gesetz zum Schutz von Embryonen (ESchG)
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11530 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Bericht der Kommission zur Reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin (Kurzbericht) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Weiterführung des Bundeasaufnahmeprogrammes Afghanistan
-
Beschreibung:
TERRE DES FEMMES setzt sich mit vielen weiteren Organisationen der Zivilgesellschaft für die Beibehaltung des Bundesaufnahmeprogrammes Afghanistan ein.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Entwicklungspolitik [alle RV hierzu];
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu];
- Integration [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
SG2409160017 (PDF, 3 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 28.08.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Auswärtiges Amt (AA)
-
Bundeskanzleramt (BKAmt)
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
-
-
-
-
SG2412180130 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 17.10.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Umsetzung des Gewalthilfegesetzes
-
Beschreibung:
Wir fordern die sofortige Umsetzung des im Koalitionsvertrag verankerten Rechtsanspruchs auf Hilfe bei Gewalt (Gewalthilfegesetz) mit dem versprochenen bundeseinheitlichen Rechtsrahmen für eine verlässliche Finanzierung von Frauenhäusern sowie die Ausstattung mit ausreichenden finanziellen Mitteln.
-
Interessenbereiche:
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
SG2410080007 (PDF, 6 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 18.09.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt)
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
-
Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
-
-
-
-
SG2412180133 (PDF, 4 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 10.12.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Justiz (BMJ)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (6):
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 100.001 bis 110.000 EuroFörderung entwicklungpolitscher Vorhaben privater deutscher Träger in Entwicklungsländern (Kapitel 2302, Titel 687 76) durch Engagement Global mit Geldern des BMZ für unser Projekt MIRIAM in Nicaragua. -
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroBMZ Gelder aus dem Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung durch Engagement Global für unser Filmfest FrauenWelten 2023. -
European Commission, Directorate-General Justice and Consumers
Europäische UnionBrüssel, BelgienBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroRights, Equality and Citizenship Programme (EEC-RDAP-GBV-AG-2019) der Europäischen Kommission für unser Projekt CHAIN - Abschlusszahlung. -
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Deutsche Öffentliche Hand – LandBerlinBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroZuwendungen im Haushaltsjahr 2022 und 2023 für das Projekt Koordinierungsstelle FMG_C (§23 e.V. mit § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) in der jeweils gültigen Fassung) -
Institut für Auslandsbeziehungen: Elisabeth Selbert Initiative
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroZuwendung aus Mitteln des Auswärtigen Amtes zur Durchführung eines Schutzaufenthalts für eine Menschenrechtsverteidigerin. -
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroBMZ Gelder aus dem Föderprogramm Entwicklungspolitische Bildung durch Engagement Global für das Projekt "Interaktive entwicklungspolitische Bildungsarbeit mit digitalem Schwerpunkt zu den Menschenrechten der Frau auf Gewaltfreiheit und Bildung"
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.530.001 bis 1.540.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
250.001 bis 260.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23